Ein Spiel Sperre für Münchens Yannic Seidenberg
Geldstrafe für John Mitchell / Verfahren gegen Andreas Eder eingestellt.
Der DEL-Disziplinarausschuss hat Yannic Seidenberg vom EHC Red Bull München für ein Spiel gesperrt. Der Verteidiger steht dem Titelverteidiger damit im dritten Viertelfinale gegen die Eisbären Berlin am 17. März 2019 nicht zur Verfügung. Weiterhin erhielt John Mitchell eine Geldstrafe. Ein weiteres Verfahren gegen Andreas Eder wurde eingestellt.
Das Verfahren gegen Yannic Seidenberg
Gem. § 1 Disziplinarordnung ist gegen Yannic Seidenberg ein Ermittlungsverfahren eingeleitet worden. Der Spieler Seidenberg wurde im Spiel Berlin gegen München am 15.03.2019 vom Schiedsrichter in der 54. Spielminute wegen eines Checks von hinten mit einer kleinen plus Disziplinarstrafe belegt.
Wie die Videobilder zeigen, führt der Berliner Spieler Ortega, gefolgt von dem Münchener Spieler Hager, die Scheibe hinter dem gegnerischen Tor in Richtung linker Ecke. Ortega ist bemüht die Scheibenkontrolle zu behalten und dreht sich dafür auf rückwärts. Der Münchener Verteidiger Seidenberg kommt aus dem Slot in Richtung Ecke und Ortega gefahren, um einen ungebremsten Check in dessen Rücken auszufahren.
Der Disziplinarausschuss ist der Ansicht, dass hier ein Check von hinten gemäß DEL Regel 123 und ein Check gegen die Bande gemäß DEL Regel 119 vorliegt. Der Disziplinarausschuss hält die Sperre von einem Spiel in Verbindung mit der Geldstrafe für angemessen, da Seidenberg hätte erkennen müssen, dass sich Ortega in einer gefährlichen Distanz und Körperposition zur Bande befindet. Seidenberg sieht schon vor dem ansetzen seines Checks ausschließlich Ortegas Rücken und checkt diesen darauf hin genau auf dessen Zahlen. Der Disziplinarausschuss kann Seidenberg insoweit folgen, als er Ortega nicht verletzen wollte. Allerdings erkennt der Ausschuss kein Bestreben den Einschlag Ortegas in die Bande zu reduzieren oder ganz zu vermeiden.
Das Verfahren gegen John Mitchell
Der Spieler John Mitchell wurde im Spiel Berlin gegen München am 15.03.2019 vom Schiedsrichter in der 60. Spielminute wegen eines Stockendenstoßes mit einer großen plus Spieldauerdisziplinarstrafe belegt.
Die Spieler Mitchell und Fischbuch laufen nach einem Zweikampf von hinter dem Tor in Richtung des Münchener Slots. Links von Fischbuch laufend, lässt der Linksschütze Mitchell das Stockende herausstehen und bewegt seinen Schläger in Richtung Fischbuch.
Der Disziplinarausschuss ist der Ansicht, dass hier ein Stockendenstoß gemäß DEL Regel 121 vorliegt. Der Disziplinarausschuss hält die Geldstrafe für angemessen, da er Mitchells Verhalten für unsportlich und respektlos hält.
Das Verfahren gegen Andreas Eder
Der Spieler Andreas Eder wurde im Spiel Berlin gegen München am 15.03.2019 vom Schiedsrichter in der 30. Spielminute wegen eines Checks gegen die Bande mit einer großen plus Spieldauerdisziplinarstrafe belegt. Nach Ansicht der Beweise hält der Disziplinarausschuss die auf dem Eis ausgesprochene Strafe für Ausreichend und hat das Verfahren eingestellt.