Der 37. Spieltag
Adler mit Befreiungsschlag – Red Bulls gewinnen Spitzenspiel
Mannheim feiert deutliches 5:1 gegen Bremerhaven / Red Bulls nach Overtime-Sieg gegen Nürnberg auf Platz zwei / Tigers nehmen Dreier aus Schwenningen mit / DEG entführt Punkte aus Berlin / Grizzlys gewinnen in Köln / Derby-Sieg für den ERC
War das der Befreiungsschlag? Nach nur sechs Punkten aus den letzten zehn Partien fuhren die Adler Mannheim ein deutliches 5:1 gegen Bremerhaven ein und kehren mit der vollen Ernte in die Playoff-Ränge zurück. Gleichzeitig holt Schlusslicht Straubing weiter auf. Die Tigers störten den Höhenflug der Schwenninger Wild Wings mit einem 2:1-Erfolg im Schwarzwald und sind zumindest bis zum Abend bis auf zwei Punkte am 12. und 13.
Düsseldorf drehte derweil in Berlin einen Zwei-Tore-Vorsprung und nimmt drei weitere Punkte in Jahr 2018, während Wolfsburg durch ein 4:3 in Köln den ersten Saisonsieg gegen die Kölner Haie einfuhr. Ingolstadt setzte sich im Derby gegen die Augsburger Panther nach Penaltyschießen mit 5:4 durch und nimmt weiter Kurs auf die Playoffs.
Mannheim erwischte einen Start nach Maß und führte nach nur 44 Sekunden durch Matthias Plachta und legte zügig nach. So war der Treffer von Pinguins-Verteidiger Cody Lampl aus der 14. Spielminute lediglich der Treffer zum 4:1 aus Adler-Sicht. Daniel Sparre (25.) setzte den frühen Schlusspunkt. In Schwenningen nutzten Jeremy Williams (10.) und René Röthke (19.) – sein drittes Tor in den letzten beiden Partien – zwei Überzahlspiele zur Tigers-Führung. Will Acton (29.) brachte die Wild Wings wieder heran, aber Straubing brachte den knappen Vorsprung über die Zeit.
In Köln glich Felix Schütz (7.) kurz nach der Führung der Gäste aus Wolfsburg aus, aber in der Folge zogen die Grizzlys auf 1:4 davon. Schütz (36.) und Blair Jones (38.) brachten die Haie noch einmal heran, aber zu mehr sollte es nicht mehr reichen. Berlin ging gegen die Düsseldorfer EG mit zwei Toren in Front, doch die Gäste kämpften sich ins Spiel zurück. Manuel Strodel (54.) schoss die DEG spät zum Sieg. Augsburg legte gegen Ingolstadt dreimal vor, aber der ERC fand im Derby immer eine passende Antwort. Nachdem Matt Pelech (48.) die Schanzer erstmals in Führung geschossen hatte, war es Mark Cundari (54.), der die Partie in Zugabe schickte. Im Shootout sicherte Thomas Greilinger Ingolstadt den Sieg.
Im Spitzenspiel zwischen München und Nürnberg drehten Geburtstagskind Taylor Aronson (10.) und Brett Festerling (38.) das Spiel nach dem Rückstand durch Jonathan Matsumoto (10.) zu Gunsten der Ice Tigers, die das Spiel in der Folge auch im Griff hatten. In der Schlussphase nahmen die Franken jedoch gleich zwei Strafen und in doppelter Überzahl nagelte Yannic Seidenberg (54.) die Scheibe zum Ausgleich in die Maschen. In der Verlängerung traf Brooks Macek 1,5 Sekunden vor dem Ende zum Sieg für die Red Bulls.
Mit einem 1:2 ging es in Krefeld in den Schlussabschnitt. Hier drehten die Pinguine mit einem Doppelpack von Alex Trivellato und einem Tor von Dragan Umicevic das Spiel in ein 4:2, aber Iserlohn gab sich neun Minuten vor dem Ende noch nicht geschlagen. Kevin Schmidt (55.) sorgte für den Anschluss und Jack Combs (60.) egalisierte mit einem sechsten Feldspieler auf dem Eis. In der fälligen Verlängerung traf Chad Costello (63.) zum Sieg für die Roosters.
Adler Mannheim – Pinguine Bremerhaven 5:1 (4:1, 1:0, 0:0)
Tore: 1:0 Matthias Plachta (0:44), 2:0 Devin Setoguchi (5:04/PP1), 3:0 Phil Hungerecker (6:24), 4:0 Chad Kolarik (10:45/PP1), 4:1 Cody Lampl (13:00), 5:1 Daniel Sparre (24:28)
Schwenninger Wild Wings – Straubing Tigers 1:2 (0:2, 1:0, 0:0)
Tore: 0:1 Jeremy Williams (9:00/PP1), 0:2 René Röthke (18:54/PP1), 1:2 William Acton (28:39)
Kölner Haie – Grizzlys Wolfsburg 3:4 (1:3, 0:1, 2:0)
Tore: 0:1 Tyler Haskins (5:10/PP1), 1:1 Felix Schütz (6:38), 1:2 Fabio Pfohl (13:40), 1:3 Mark Voakes (19:26), 1:4 Marcel Ohmann (24:29), 2:4 Felix Schütz (35:25), 3:4 Blair Jones (37:15/PP1)
Eisbären Berlin – Düsseldorfer EG 2:3 (2:0, 0:1, 0:2)
Tore: 1:0 Marcel Noebels (13:07), 2:0 Sven Ziegler (18:59), 2:1 Spencer Machacek (34:42), 2:2 John Henrion (45:37), 2:3 Manuel Strodel (53:05)
ERC Ingolstadt – Augsburger Panther 5:4 (1:1, 1:1, 2:2, 0:0, 1:0) SO
Tore: 0:1 Daniel Schmölz (15:28/PP1), 1:1 Darin Olver (19:37/PP1), 1:2 Braden Lamb (29:30), 2:2 Michael Collins (31:23), 2:3 Matthew White (43:10), 3:3 David Elsner (44:34), 4:3 Matthew Pelech (47:17), 4:4 Mark Cundari (56:48), 5:4 Thomas Greilinger (SO)
EHC Red Bull München – Thomas Sabo Ice Tigers 3:2 (1:1, 0:1, 1:0, 1:0) OT
Tore: 1:0 Jonathan Matsumoto (9:14/PP1), 1:1 Taylor Aronson (9:52), 1:2 Brett Festerling (37:26), 2:2 Yannic Seidenberg (53:23/PP1), 3:2 Brooks Macek (64:59/PP1)
Krefeld Pinguine – Iserlohn Roosters 4:5 (1:1, 0:1, 3:2, 0:1) OT
Tore: 0:1 Luigi Caporusso (13:01), 1:1 Justin Feser (18:23/PP1), 1:2 Jake Weidner (21:42/PP1), 2:2 Alex Trivellato (45:03), 3:2 Alex Trivellato (47:06), 4:2 Dragan Umicevic (50:50), 4:3 Kevin Schmidt (54:02), 4:4 Jack Combs (59:07/EA), 4:5 Chad Costello (62:22)