PENNY DEL
Chips im Spiel: Schneller, härter, weiter
Neue Statistiken in der PENNY DEL / Alle Spieler und der Puck mit Chips ausgestattet / Neue Möglichkeiten in der Auswertung
Neue Saison – neue Daten: Zur Spielzeit 2022/23 startete die PENNY DEL eine Kooperation mit Wisehockery. Der Spezialist für automatisierte Datenerfassung im Sport stattete sämtliche Spieler und die Pucks in Deutschlands Eishockeyoberhaus mit Chips aus, die jede Bewegung in Echtzeit erfassen.
Neben der taktischen Analyse können auch die Daten zu jedem einzelnen Spieler ausgewertet werden. Demnach lieferte Alexander Barta von der Düsseldorfer EG mit 163,1 km/h den härtesten Schuss des Auftaktwochenendes ab, während Matthias Plachta von Adler Mannheim mit 6.135 Metern die größte Distanz in einem Spiel absolute. Der Sprinter der ersten beiden Spieltage war Justin Schütz der 39,1 km/h in der Spitze erreichte.
Härtester Schuss
Alexander Barta 163.1 km/h (Düsseldorfer EG)
Phillip Bruggisser 157.5 km/h (Pinguins Bremerhaven)
Oliver Mebus 155.8 km/h (Nürnberg Ice Tigers)
Tye McGinn 154.5 km/h (ERC Ingolstadt)
Matthias Plachta 152.5 km/h (Adler Mannheim
Größte Distanz in einem Spiel
Matthias Plachta 6.135 Meter (Adler Mannheim)
Jordan Murray 6.082 Meter (Grizzlys Wolfsburg)
Davis Vandane 6.007 Meter (Löwen Frankfurt)
Nick Bailen 5.873 Meter (Kölner Haie)
Frederik Tiffels 5.742 Meter (Red Bull München)
Schnellster Spieler
Justin Schütz 39.1 km/h (Red Bull München)
Taro Jentzsch 39.0 km/h (Adler Mannheim)
Frederik Tiffels 38.9 km/h (Red Bull München)
Manuel Alberg 38.7 km/h (Schwenninger Wild Wings)
Frank Mauer 38.3 km/h (Eisbären Berlin)