Spieltag

19. Februar 2023

Frankfurt feiert Derbysieg und bleibt an den Top10 dran

DEL Redaktion

Von DEL Redaktion

Red Bulls holen drei Punkte in Nürnberg / Pinguins nach Sieg gegen Köln in Schlagdistanz zu den Top6 / Augsburg trotz Sieg ohne Chance auf Platz 13 / Wolfsburg ohne Gegentor / Straubing überfahrt Roosters / Wild Wings mit voller Ernte in Schwenningen / Fünf Spiele am Dienstag / Alles live bei MagentaSport

Aufsteiger Löwen Frankfurt kann weiter von den Playoffs träumen: Die Hessen setzten sich am Sonntagabend mit 3:2 im Derby gegen die Adler Mannheim durch und liegen nach dem Dreier beim Punkteschnitt nur 0,01 Zähler hinter den zehntplatzierten Schwenninger Wild Wings, die ein 5:3 bei den Bietigheim Steelers einfuhren. Mannheim verpasste es mit der Niederlage jedoch, sich den zweiten Platz vom ERC Ingolstadt zurückzuholen.

Die Schanzer unterlagen bei den Augsburger Panthern trotz einer zwischenzeitlichen 3:1-Führung in der Verlängerung mit 4:5. Der AEV hat trotz des Sieges keine Chance mehr auf Rang 13 und den damit verbundenen Klassenerhalt. Über diesen können sich die Eisbären Berlin freuen, allerdings setzte es für den Titelverteidiger bei der 0:1-Niederlage bei den Grizzlys Wolfsburg einen Rückschlag im Kampf um die Playoffs.

Grizzlys-Goalie Dustin Strahlmeier feierte bei dem Erfolg der Niedersachsen seinen vierten Shutout der aktuellen Saison und hat damit großen Anteil daran, dass sich die auf Rang sechs liegenden Grizzlys vor Verfolger Pinguine Bremerhaven halten, der beim 5:2 gegen die Kölner Haie ebenfalls die volle Ernte einfuhr.

Zurück auf dem vierten Platz sind die Straubing Tigers. Die Niedersachsen setzten sich bei den Iserlohn Roosters deutlich mit 8:1 durch und überholten mit dem Dreier die am 54. Spieltag spielfreie Düsseldorfer EG.

Die Höhepunkte aller Partien aus der PENNY DEL gibt es hier.

Am Dienstag geht es um 19:30 Uhr mit fünf Partien weiter. MagentaSport ist überall live dabei.

Nürnberg Ice Tigers – Augsburger Panther
Löwen Frankfurt – Iserlohn Roosters
Adler Mannheim – Kölner Haie
Pinguins Bremerhaven – Düsseldorfer EG
ERC Ingolstadt – Red Bull München