CHL
Pinguins feiern Sieg bei CHL-Debüt
Bremerhaven schlägt TPS Turku mit 2:1 / Eisbären Berlin unterliegen Tappara Tampere mit 1:6
Die Pinguins Bremerhaven haben ein perfektes Debüt in der Champions Hockey League hingelegt: Die Norddeutschen setzten sich bei TPS Turku trotz des Ausfalls der Paradereihe mit 2:1 durch. Die Eisbären Berlin unterlagen derweil Tappara Tampere mit 1:6.
Bremerhaven benötigte in Turku einige Minuten, um die Nervosität abzulegen, schaffte es dann aber, gegen die favorisierten Finnen auf Augenhöhe zu spielen. In der 38. Spielminute nutzte Stanislav Dietz ein Powerplay, um die Gäste in Führung zu bringen. Nach dem Seitenwechsel schlug Nino Kinder (46.) in Unterzahl für Bremerhaven zu und baute die Führung aus. Turku konnte in der Schlussminute nur noch verkürzen.
In Berlin lieferten sich die Eisbären und die Gäste aus Tampere ein munteres Spiel, in dem die Hausherren nach ersten Seitenwechsel den Faden verloren. Binnen sieben Minuten zog Tappara auf fünf Tore davon. Im Schlussabschnitt betrieb Matt White (42.) für die Hauptstädter Ergebniskosmetik, doch Waltteri Merelä (48.) stellte den alten Abstand wieder her, der bis zur Schlusssirene bestand hatte.
Bereits am Samstag geht in der CHL weiter. Dann spielen die Adler Mannheim bei Lukko Rauma vor (18:00 Uhr) und die Red Bulls werden bei Rögle Ängelholm erwartet (19:05 Uhr). SPORT1 zeigt beide Partien im Livestream. Am Sonntag werden die Pinguins Bremerhaven um 14:35 Uhr bei den Växjö Lakers erwartet und die Eisbären Berlin empfangen Skellefteå AIK. SPORT1 zeigt beide Partien live.
Alle Informationen zur CHL gibt es auf www.championshockeyleague.com.
Der Spielplan der PENNY DEL-Clubs in der CHL-Saison 2021/22
26. August
20:00 Uhr: Cardiff Devils - Adler Mannheim 0:5
20:15 Uhr: SønderjyskE Vojens - Red Bull München 1:5
27. August
18:00 Uhr: TPS Turku - Pinguins Bremerhaven 1:2
20:15 Uhr: Eisbären Berlin - Tappara Tampere 1:6
28. August
18:00 Uhr: Lukko Rauma - Adler Mannheim (SPORT1-Livestream)
19:05 Uhr: Rögle Ängelholm - Red Bull München (SPORT1-Livestream)
29. August
14:35 Uhr: Växjö Lakers - Pinguins Bremerhaven (SPORT1)
17:05 Uhr: Eisbären Berlin - Skellefteå AIK (SPORT1)
02. September
19:00 Uhr: Red Bull München - SønderjyskE Vojens (SPORT1)
19:00 Uhr: Adler Mannheim - Cardiff Devils (SPORT1+)
03. September
18:00 Uhr: Tappara Tampere - Eisbären Berlin (SPORT1-Livestream)
19:30 Uhr: Pinguins Bremerhaven - TPS Turku (SPORT1-Livestream)
04. September
20:00 Uhr: Red Bull München - Rögle Ängelholm (SPORT1-Livestream)
20:00 Uhr: Adler Mannheim - Lukko Rauma (SPORT1-Livestream)
05. September
18:05 Uhr: Pinguins Bremerhaven - Växjö Lakers (SPORT1-Livestream)
18:05 Uhr: Skellefteå AIK - Eisbären Berlin (SPORT1)
05. Oktober
19:00 Uhr: Eisbären Berlin - HC Lugano
20:00 Uhr: Red Bull München - EV Zug
06. Oktober
19:30 Uhr: Sparta Prag - Pinguins Bremerhaven
19:45 Uhr: Lausanne HC - Adler Mannheim
12. Oktober
19:00 Uhr: Pinguins Bremerhaven - Sparta Prag
13. Oktober
19:00 Uhr: Adler Mannheim - Lausanne HC
19:45 Uhr: HC Lugano - Eisbären Berlin
19:45 Uhr: EV Zug - Red Bull München