Teamcheck
Schwenningen: Runderneute Offensive bei den Wild Wings
Zehn neue Stürmer bei den Schwarzwäldern
Die Saison 2018/19 war in Schwenningen vom Start weg verkorkst: Gelang zum Aufkat noch ein knapper Sieg gegen Nürnberg wurde im Anschluss die Misere, die die Wild Wings über die komplette Saison begleitete, offensichtlich. In den folgenden neun Partien schossen die Schwarzwälder gerade einmal drei Tore und blieben sechsmal ohne eigenen Treffer. Damit war der letzte Tabellenplatz praktisch bis zum Saisonende abonniert.
Nach 52 Spieltagen hatte Schwenningen gerade einmal 111 Tore erzielt. Zum Vergleich: Das zweitschlechteste Team, Wolfsburg, kam immerhin auf 134 Buden und an der Tabellenspitze trafen die Adler Mannheim 197 Mal in den Kasten des Gegners. Die Sommerbaustelle bei den Wild Wings war damit mehr als eindeutig markiert und in Schwarzwald wurde reagiert.
Zehn Stürmer musste ihren Hut nehmen und dafür kamen zehn neue Angreifer. Darunter waren zwar auch die vier besten Torschützen, aber bis auf Anthony Rech, 19 Tore, sollten die Abgänge Mirkö Höfflin (12), Andrée Hult (11) und Rihards Bukarts (9) mit Blick auf die Zahlen zu verkraften sein. Mit Jaime MacQueen wurde unter anderem der Topscorer der Eisbären Berlin verpflichtet. 21 Treffer erzielte der Kanadier in der vergangenen Spielzeit. Allerdings steht gleichzeitig auch ein Plus/Minus-Wert von -20 in seinen Statistiken und hier ist Coach Paul Thompson gefordert, bei MacQueen auch Defensivarbeit einzufordern.
Mit Andreas Thuresson haben sich die Wild Wings einen echten Scorer geangelt, der in schwedischen Liga in 321 Spielen 163 Punkte sammelte. Dazu kommen auch noch ein Tor und zwei Vorlagen in 25 NHL-Spielen
Das erste Saisonspiel 2019/20 bestreitet Schwenningen am 13. September um 19:30 Uhr zu Hause gegen den ERC Ingolstadt. Auch Mike Blunden dürfte dem Angriff der Schwenninger helfen. 127 Spiele hat der Stürmer in der NHL absolviert und war in dieser Zeit an 13 Toren beteiligt. In seiner ersten Europastation in der EBEL beim HC Bolzano waren es in 38 Partien 33 Punkte. Dazu gesellt sich der DEL-erprobte Patrick Cannone, bei dem eigentlich schon der Name Programm ist. Für Ingolstadt schoss der US-Amerikaner in 59 Partien acht Tore und bereite 32(!) weitere vor.
In der Defensive haben vier Spieler den Club verlassen. Dafür wurden drei erfahrene Verteidiger geholt. Mark Fraser kommt mit der Empfehlung von 219 NHL-Spielen und Dylan Yeo ist nach 256 Spielen ein bekanntes Gesicht in der DEL. Christopher Fischer bringt die Erfahrung von 502 Spielen in Deutschlands höchster Spielklasse mit.
Zwischen den Pfosten setzen die Wild Wings auf Dustin Strahlmeier. Der Nationalgoalie hat seinen Vertrag in Schwenningen um ein Jahr verlängert, aber wenn Schwenningen ihn halten will, müssen Ergebnisse her. Unterstützt wird Strahlmeier von den Backups Ilya Sharipov und Michael Boehm. In der Vorbereitung gewannen die Schwarzwälder vier von sieben Partien.
Das erste Saisonspiel 2019/20 bestreitet Schwenningen am 13. September um 19:30 Uhr vor heimischer Kulisse gegen den ERC Ingolstadt.
Die Ergebnisse der Schwenninger Wild Wings in der Vorbereitung
Datum | Uhrzeit | Heim | Gast | Ergebnis |
11.08. | 18:00 | Bietigheim Steelers | Schwenninger Wild Wings | 2:3 OT (1:2, 0:0, 1:0) |
17.08. | 15:30 | Schwenninger Wild Wings | HC Davos | 3:2 SO (1:1, 1:1, 0:0) |
18.08. | 15:30 | Schwenninger Wild Wings | Düsseldorfer EG | 2:1 (0:1, 0:0, 2:0) |
23.08. | 19:45 | EV Zug | Schwenninger Wild Wings | 3:0 (2:0, 0:0, 1:0) |
25.08. | 14:30 | Schwenninger Wild Wings | Rapperswil-Jona Lakers | 5:4 (0:2, 3:1, 2:1) |
30.08. | 18:00 | ZSC Lions | Schwenninger Wild Wings | 2:1 (0:0, 1:0, 1:1) |
06.09. | 19:30 | Schwenninger Wild Wings | Carleton Ravens | 4:5 (1:1, 3:2, 0:2) |
Der Kader der Schwenninger Wild Wings für die Saison 2019/20
Tor: Dustin Strahlmeier, Ilya Sharipov, Michael Boehm
Verteidigung: Mark Fraser, Dylan Yeo, Benedikt Brückner, Mirko Sacher, Simon Danner, Christopher Fischer, Boaz Bassen, Dominik Bohac
Angriff: Mike Blunden, Marcel Kurth, Pat Cannone, Kai Herpich, Maximilian Hadraschek, Matt Carey, Andreas Thuresson, Alexander Weiß, Cedric Schiemenz, Markus Poukkula, Troy Bourke, Daniel Pfaffengut, Jamie MacQueen, Julian Kornelli
Die Abgänge bei den Schwenninger Wild Wings
Tor: Marco Wölfl, Luis Benzing
Verteidigung: Dominik Bittner, Kyle Sonnenburg, Jussi Timonen, Kalle Kaijomaa
Angriff: Philip McRae, Rihards Bukarts, Stefano Giliati, Ville Korhonen, Andrée Hult, Tobias Wörle, Anthony Rech, Moriko Höfflin, István Bartalis, Marc El-Sayed
Die Zugänge bei den Schwenninger Wild Wings
Tor: Ilya Sharipov, Michael Boehm
Verteidigung: Mark Fraser, Dylan Yeo, Christopher Fischer
Angriff: Mike Blunden, Pat Cannone, Maximilian Hadraschek, Matt Carey, Andreas Thuresson, Alexander Weiß, Cedric Schiemenz, Troy Bourke, Daniel Pfaffengut, Jamie MacQueen