Strafbank
Sperren für Shawn Lalonde und Anthony Camara
Der DEL-Disziplinarausschuss spricht nach dem 22. Spieltag Sperren aus
Der Disziplinarausschuss der Deutschen Eishockey Liga hat nach dem 21. Spieltag Sperren gegen zwei Spieler ausgesprochen.
Shawn Lalonde (THOMAS SABO Ice Tigers): 2 Spiele Sperre nebst Geldstrafe
Anthony Camara (Iserlohn Roosters): 2 Spiele Sperre nebst Geldstrafe
Demnach werden Shawn Lalonde von den THOMAS SABO Ice Tigers und Anthony Camara von den Iserlohn Roosters erst am Sonntag zum 24. Spieltag wieder in das Geschehen eingreifen.
Das Verfahren gegen Shawn Lalonde
Wie die Videobilder zeigen, gleitet die Scheibe zwischen den Hashmarks und blauer Linie langsam an die Bande. Die Spieler Lalonde (vom eigenen Tor kommend) und Wrenn (pinchend) befinden sich im Rennen um einen 50/50 Puck. Lalonde versucht zunächst die Scheibe zu spielen, um dann einen Check auszufahren. Der Disziplinarausschuss folgt Lalonde insoweit, als sich der Spieler Wrenn zeitgleich zum Check selber in eine schutzlose Position bringt. Allerdings macht Lalonde durch seine Aufwärtsbewegung/Elevation den Kopf von Wrenn zur Haupttrefferfläche und checkt diesen hart gegen die Bande. Der Disziplinarausschuss ist der Ansicht, dass hier ein Check gegen den Kopf gemäß DEL Regel 124 vorliegt.
Der #Disziplinarausschuss hat Shawn Lalonde von den @Ice_Tigers aus Nürnberg für zwei Spiele gesperrt. Das Verfahren gegen den Verteidiger wurde nachträglich eingeleitet. Mehr auf https://t.co/AA4xYr1ePR: https://t.co/bSNsCuf2VH pic.twitter.com/m8AqPthdxy
— Deutsche Eishockey Liga (@DELoffiziell) 26. November 2018
- Dies ist ein Check gegen den Kopf
- Lalonde gilt nicht als vorbestraft
- Wrenn konnte das Spiel nicht fortsetzten.
Der Disziplinarausschuss hält eine Sperre von zwei Spielen in Verbindung mit der Geldstrafe für angemessen.
Das Verfahren gegen Anthony Camara
Der Spieler Antony Camara wurde im Spiel Krefeld gegen Iserlohn am 25.11.2018 vom Hauptschiedsrichter in der 60. Spielminute wegen eines Übergriffes gegen einen Offiziellen mit einer Matchstrafe belegt.
Der Disziplinarausschuss ist der Ansicht, dass hier ein Übergriff gegen einen Offiziellen gemäß DEL Regel 116 IV vorliegt.
Wie die Videobilder zeigen, befindet sich der Spieler Camara mit seinem Gegenspieler im Kampf um die Scheibe als das Spiel unterbrochen wird. Beide Spieler bewegen sich aufeinander zu. Der Linienrichter (von rechts kommend) versucht den Spieler Camara von einer Konfrontation abzuhalten. Als der Linseman Camara mit den Händen auf der Brust zurückschieben will, reißt sich Camara los und drückt seinerseits den Schiedsrichter weg. Dabei trifft er ihn an Brust und Kinn.
Der #Disziplinarausschuss hat Anthony Camara von @roosters_hockey für zwei Spiele gesperrt. Der Stürmer wurde am 21. Spieltag in der Partie gegen die @KR_Pinguine mit einer Matchstrafe belegt. Mehr auf https://t.co/AA4xYr1ePR : https://t.co/bSNsCuf2VH pic.twitter.com/q1AnDfWAhu
— Deutsche Eishockey Liga (@DELoffiziell) 26. November 2018
Der Disziplinarausschuss wertet diese Aktion nach der DEL Regel 116 IV:
2. Ein Spieler oder Teamoffizieller, der respektlos mit einem Spieloffiziellen umgeht oder physischen Einfluss gegenüber einem Spieloffiziellen anwendet.
Der Strafrahmen für Vergehen dieser Art liegt laut Disziplinarordnung bei einem bis acht Spielen Sperren.
Camara zeigte sich reumütig und ist disziplinarisch noch nicht aufgefallen. Deshalb hält der Disziplinarausschuss die Sperre von zwei Spielen in Verbindung mit einer Geldstrafe für angemessen.