Datenschutzhinweise - Fantasy Manager

Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseite fantasy.penny-del.org der Deutsche Eishockey Liga GmbH & Co. KG

1. Verantwortliche Stelle

Die folgenden Hinweise informieren Sie über die durch die Deutsche Eishockey Liga GmbH & Co. KG, Bussardweg 18 41468 Neuss (im Folgenden „DEL“ oder „wir“) durchgeführte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden „DSGVO“) und des Bundesdatenschutzgesetzes (im Folgenden „BDSG“). Die für die Datenerhebung und -verarbeitung verantwortliche Stelle ist die Deutsche Eishockey Liga GmbH & Co. KG, Bussardweg 18 41468 Neuss. Sie können uns zu allen Fragen rund um den Datenschutz per E-Mail unter datenschutz@del.org erreichen. Unser Datenschutzbeauftragter ist Herr Bernd Fuhlert von der TRIARI.US GmbH. Auch ihn können Sie unter der E-Mail Adresse datenschutz@del.org erreichen.

2. Allgemeine Informationen

Als Fan oder Teilnehmende des Fantasy Managers der DEL erwarten Sie nicht nur von unseren Services, sondern auch bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein hohes Maß an Qualität. Daher verarbeiten wir personenbezogene Daten im strengen Einvernehmen mit den Vorgaben der DSGVO und den nationalen Datenschutzgesetzen und nur, sofern eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Zu personenbezogene Daten gehören alle Daten, über die Sie identifiziert werden oder identifizierbar sind

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist leider nicht möglich.

Grundsätzlich entscheiden Sie, welche personenbezogenen Daten Sie uns zur Verfügung stellen. Im Rahmen der Geschäftsbeziehung müssen Sie uns jedoch solche personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Anbahnung, Durchführung oder Beendigung der Geschäftsbeziehung erforderlich sind und zu deren Erhebung und Verarbeitung wir auf Basis gesetzlicher Vorgaben verpflichtet sind. Ohne diese Daten können wir Ihnen z. B. die Funktion des Fantasy Managers nicht zur Verfügung stellen.

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Für die Teilnahme am PENNY DEL Fantasy Manager ist eine Registrierung über das zentrale DEL Single Sign-On erforderlich. Dieses Single Sign-On ermöglicht es Ihnen, sich mit einem einzigen Login nicht nur beim Fantasy Manager, sondern auch bei allen aktuellen und künftigen digitalen Angeboten der PENNY DEL und ihrer Partner anzumelden, beispielsweise bei Ticketing-Services, Newslettern oder weiteren Online-Angeboten der DEL.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu dem Zweck, Ihnen eine nahtlose und benutzerfreundliche Nutzung unserer Angebote zu ermöglichen. Dabei werden Ihre Profildaten plattformübergreifend integriert, um ein vollständiges Fanprofil zu erstellen. Dies erlaubt es uns, Ihnen ein einheitliches Nutzererlebnis zu bieten und die Ansprache unserer Fans zu verbessern.

Darüber hinaus nutzen wir die im Rahmen der Registrierung und Nutzung erhobenen Daten, um den Spielbetrieb des Fantasy Managers zu ermöglichen, Gewinner zu ermitteln und Gewinne abzuwickeln.  

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt je nach Zweck zur Erfüllung des Nutzungsvertrages (Art. 6 (1) lit. b DSGVO) oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 (1) lit. f DSGVO), etwa um Missbrauch vorzubeugen oder unsere Dienste zu optimieren.

3.1 Verarbeitung für personalisierte Werbung, Newsletter und Angebote

Sofern Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zudem zur personalisierten Zusendung von Informationen zu Produkten, Dienstleistungen, Angeboten, Veranstaltungen, Aktionen, Neuigkeiten sowie elektronischen Newslettern. Diese Verarbeitung dient der zielgerichteten Ansprache unserer Nutzerinnen und Nutzer und der Verbesserung der Kommunikation über aktuelle Angebote und Neuigkeiten rund um die DEL. Die Rechtsgrundlage ist (Art. 6 (1) lit a DSGVO).

3.2 Teilnahme am Penny DEL Fantasy Manager

Für die Teilnahme am PENNY DEL Fantasy Manager verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die Nutzung des Spiels zu ermöglichen, Spielstände zu berechnen, Rankings zu erstellen und gegebenenfalls Gewinne abzuwickeln.
Dabei werden u. a. folgende Daten verarbeitet:

  • Registrierungsdaten (Name, E-Mail, Geburtsdatum, Passwort)
  • Spielbezogene Daten (z. B. Mannschaftszusammenstellung, erzielte Punkte, Transfers, Ranglistenplatzierung)
  • Kommunikationsdaten (z. B. Nachrichten im Support, Gewinnbenachrichtigungen)
  • Technische Daten (z. B. IP-Adresse, Logins, Geräteinformationen) zur Sicherstellung der Stabilität und IT-Sicherheit

Die Daten werden zum Zwecke der Einrichtung und Verwaltung Ihres Nutzerkontos, der Durchführung des Fantasy-Spiels, die Erstellung von Statistiken und Rankings, Ermittlung und Abwicklung von Gewinnen sowie der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und IT-Sicherheit verwendet.

Die Rechtsgrundlagen sind Vertragserfüllung gemäß Art. 6 (1) lit. b DSGVO (Teilnahme am Fantasy Manager), ihre Einwilligung gemäß Art. 6 (1) lit. a DSGVO (z. B. Newsletter, Marketing, personalisierte Inhalte) oder unsere berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 (1) lit. f DSGVO (Sicherheit des Systems, Betrugsprävention).

Eine Teilnahme am Fantasy Manager ist auch ohne Einwilligung in die Nutzung für Werbung oder Newsletter möglich.

Wir speichern Ihre Fantasy-Manager-Daten so lange, wie Sie ein aktives Nutzerkonto besitzen.
Nach Löschung oder Inaktivität Ihres Kontos werden die Daten anonymisiert, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

4. Hosting und technischer Betrieb der Webseite

Zur Bereitstellung und zum Betrieb der technischen Infrastruktur des PENNY DEL Fantasy Managers nutzen wir die Dienste der Neopoly GmbH, Ruhrallee 9, 44139 Dortmund, Deutschland. Die Neopoly GmbH tritt hierbei als technischer Dienstleister und Hosting-Anbieter auf.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Neopoly erfolgt zur Auslieferung und Bereitstellung der für den Fantasy Manager notwendigen Plattforminhalte, zur technischen Optimierung und Sicherheit des Systembetriebs sowie gegebenenfalls zur Nutzung eingebundener Funktionen. Neopoly übernimmt dabei ebenso die technische Bereitstellung, die Pflege und Weiterentwicklung des Fantasy Managers. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an einer funktionalen, sicheren und wirtschaftlichen Bereitstellung unserer Onlineangebote gemäß Artikel 6 (1) Buchstabe f DSGVO.

Im Rahmen des Hostings können insbesondere folgende Daten verarbeitet werden:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts
  • Typ, Sprache und Version des verwendeten Webbrowsers
  • Betriebssystem und dessen Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
  • Übertragene Datenmenge
  • Aufgerufene Seiten innerhalb des Fantasy Managers
  • Verweildauer, Klicks und Scrollverhalten innerhalb des Fantasy Managers
  • Ungefährer Standort (Land und Stadt)
  • Referrer (zuvor besuchte Seite)
  • Webseiten, die vom System der Besucherin oder des Besuchers über unsere Plattform aufgerufen werden
  • Internet-Service-Provider der Besucherin oder des Besuchers

Mit der Neopoly GmbH besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Artikel 28 DSGVO, der sicherstellt, dass Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards verarbeitet werden.

5. Technischer Dienstleister für das Single Sign on (SSO)

Für die zentrale Anmeldung beim PENNY DEL Fantasy Manager nutzen wir die Dienste der Sports Alliance B.V., Stadionweg 45, 1076 NV Amsterdam, Niederlande. Sports Alliance B.V. ist ein Tochterunternehmen der Two Circles Ltd. (London, Vereinigtes Königreich) und unterstützt uns als technischer Dienstleister bei der Bereitstellung des Single Sign-On (SSO).

Über die SSO-Infrastruktur können Sie sich mit einem einzigen Login bei verschiedenen digitalen Angeboten der PENNY DEL und ihrer Partner anmelden, z. B. beim Fantasy Game, im Ticketing-Bereich, auf Club-Webseiten oder für Newsletter.

Im Rahmen des SSO können insbesondere folgende Daten verarbeitet werden:

  • E-Mail-Adresse oder Benutzer-ID
  • Passwort (verschlüsselt)
  • Login-Status und Session-Token
  • Datum und Uhrzeit der Anmeldung
  • IP-Adresse
  • Browser- und Betriebssysteminformationen
  • Technische Logdaten zur Stabilität und Sicherheit

Sports Alliance B.V. protokolliert IP-Adressen ausschließlich zu Sicherheitszwecken, etwa um unbefugte Zugriffe zu erkennen und Angriffe auf unsere Systeme abzuwehren. Die Daten werden innerhalb der Azure-Umgebung verarbeitet und zusätzlich im Data Warehouse der DEL gespeichert. Die IP-Protokolle werden regelmäßig gelöscht, um die Grundsätze der Datenminimierung und Speicherbegrenzung einzuhalten.

Die Datenverarbeitung durch Sports Alliance B.V. erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Two Circles Ltd. erfolgt grundsätzlich nicht. Ein Zugriff ist nur dann möglich, wenn Two Circles im Rahmen einer Tätigkeit als Subunternehmer die Sports Alliance bei der Erbringung der vertraglich vereinbarten Dienstleistungen unterstützt. Soweit Daten an die Two Circles Ltd. im Vereinigten Königreich übermittelt werden, geschieht dies auf Basis des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission nach Art. 45 DSGVO. Mit Sports Alliance B.V. besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO, der eine Verarbeitung Ihrer Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards sicherstellt.

6. Widerruf der Teilnahme am SSO oder für personalisierte Werbung

Sie können Ihre Teilnahme am zentralen Single Sign-On (SSO) jederzeit widerrufen. Nach Ihrem Widerruf wird Ihr Nutzerkonto deaktiviert und Ihre personenbezogenen Daten werden aus allen mit dem SSO verknüpften Systemen gelöscht. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf der Teilnahme am SSO dazu führt, dass Sie sämtliche aktuellen und künftigen digitalen Services der PENNY DEL, die das SSO nutzen, nicht mehr verwenden können. Dies betrifft unter anderem den Fantasy Manager, Ticketing-Services, Newsletter-Abonnements sowie weitere DEL-Onlineangebote.

Sport Alliance B. V. stellt uns hierfür technische Tools zur Verfügung, die es der DEL ermöglichen, personenbezogene Daten zu anonymisieren. Anonymisieren bedeutet, dass die personenbezogenen Daten in einem Datensatz unkenntlich gemacht werden, ohne den gesamten Datensatz zu löschen. Auf diese Weise bleiben beispielsweise Ihre Spiel- oder Transaktionshistorie für statistische Zwecke erhalten, allerdings ohne Personenbezug.

Sofern Sie einer Weitergabe Ihrer Daten an einen Club zugestimmt haben, wird der jeweilige Club mit dem Erhalt Ihrer Daten zum eigenständigen Verantwortlichen im Sinne der DSGVO. Das bedeutet, dass der Club ab diesem Zeitpunkt eigenständig über die Verarbeitung und die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten entscheidet. Möchten Sie in diesem Fall die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten veranlassen, müssen Sie sich direkt an den betreffenden Club wenden.

Unabhängig vom Widerruf der Teilnahme am Single Sign-On können Sie auch Ihre Einwilligung in den Erhalt von Newslettern, personalisierten Angeboten und der Weitergabe Ihrer Daten an Dritte jederzeit ganz oder teilweise widerrufen. Hierzu genügt eine E-Mail an datenschutz@penny-del.org oder ein Widerruf über die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Nutzerkonto. Weitere Informationen zum Widerruf finden Sie zusätzlich unter Punkt 13.

7. Kategorien verarbeiteter Daten

Im Rahmen der Registrierung für den PENNY DEL Fantasy Manager erheben wir bestimmte personenbezogene Daten. Diese Daten sind erforderlich, um ein Nutzerkonto einzurichten und die Teilnahmeberechtigung zu prüfen. Als Pflichtangaben werden bei der Registrierung abgefragt:

  • Vorname
  • Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Passwort (verschlüsselt gespeichert)
  • Geburtsdatum

Darüber hinaus können Sie freiwillig weitere Angaben machen, um Ihr Nutzerprofil zu ergänzen. Diese optionalen Registrierungsfelder sind:

  • Geschlecht
  • Adresse
  • Land
  • Lieblingsverein

Die Angabe Ihres Lieblingsvereins dient ausschließlich dem Zweck, Ihr Nutzererlebnis innerhalb der PENNY DEL-Angebote zu personalisieren. Um möglichst viele Nutzer zu dieser freiwilligen Angabe zu motivieren, wird im Registrierungsformular der Hinweis eingeblendet: „Verrate uns deinen Lieblingsverein – Mit deiner Angabe hilfst du uns, dein PENNY DEL-Erlebnis besser und persönlicher zu gestalten“.

Zur Gewährleistung einer datenschutzkonformen Nutzung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist die Registrierung auf Personen ab einem Mindestalter von 16 Jahren beschränkt. Zur Umsetzung dieser Vorgabe werden im Registrierungsprozess zwei technische und organisatorische Maßnahmen angewendet: Die Datumsauswahl im Feld „Geburtstag“ ist so eingeschränkt, dass nur Geburtsdaten auswählbar sind, die ein Mindestalter von 16 Jahren bestätigen. Vor Abschluss der Registrierung muss der Nutzer durch Aktivieren einer Kontroll-Checkbox bestätigen, dass er die Datenschutzerklärung akzeptiert und bestätigt, mindestens 16 Jahre alt zu sein. Der genaue Wortlaut dieser Erklärung lautet: „Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin“.

Während der Nutzung des Fantasy Managers erfassen wir zudem Ihre Spieldaten, wie beispielsweise Ihre Mannschaftszusammenstellung, erzielte Punkte und sonstige spielrelevante Aktivitäten. Bei der Kommunikation mit uns, etwa per E-Mail oder Kontaktformular, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Inhalte und Kontaktdaten. Darüber hinaus erfassen wir technische Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse, Browserinformationen und Gerätekennungen, um die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten und die Nutzung unserer Angebote zu analysieren. Bei der Anmeldung über das zentrale Single Sign-On wird Ihnen eine zentrale Nutzerkennung zugeordnet, die in allen angeschlossenen Diensten verwendet werden kann.

8. Pflichtangaben

Wenn bei der Erhebung bestimmte Datenfelder als Pflichtfelder bezeichnet und/oder mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind, ist die Bereitstellung dieser Daten entweder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, oder wir benötigen diese Daten für den Vertragsabschluss, die gewünschte Dienstleistung oder den angegebenen Zweck. Die Angabe der Daten liegt selbstverständlich auch bei den Pflichtfeldern in Ihrem Ermessen. Die im Rahmen der Registrierung als Pflichtfelder gekennzeichneten Angaben sind erforderlich, um den Fantasy Manager nutzen zu können. Ohne diese Angaben ist eine Registrierung nicht möglich.

9. Cookies, Tracking und Analyse

Wir verwenden auf unserer Website sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die über Ihren Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an, enthalten keine Viren und ermöglichen uns, die Nutzung unserer Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:

  • Technisch notwendige Cookies
    Diese Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen unserer Website bereitzustellen. Ohne diese Cookies funktioniert die Website nicht ordnungsgemäß.
  • Funktionale Cookies
    Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und eine personalisierte Nutzung, z. B. das Speichern Ihrer Einstellungen.
  • Analyse- und Statistik-Cookies
    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten auf unserer Website besser zu verstehen, um unser Angebot zu verbessern.
  • Marketing- und Tracking-Cookies
    Diese Cookies dienen dazu, Nutzer über Websites hinweg zu verfolgen, um personalisierte Werbung anzuzeigen.

Einige der verwendeten Cookies stammen von Drittanbietern (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen es beispielsweise, Inhalte externer Plattformen oder Zahlungsdienste einzubinden oder Reichweitenmessungen vorzunehmen. Die Speicherung technisch notwendiger Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) lit. f DSGVO in Verbindung mit § 25 (2) Nr. 2 TDDDG. Unser berechtigtes Interesse liegt in der sicheren, stabilen und funktionalen Bereitstellung unserer Website. Die Speicherung und Verarbeitung aller anderen Cookies erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 6 (1) lit. a DSGVO sowie § 25 (1) TDDDG. Diese Einwilligung können Sie jederzeit über unser Consent-Tool widerrufen oder anpassen.

Beim erstmaligen Besuch unserer Website fragen wir Sie über ein Cookie-Banner nach Ihrer Einwilligung zur Verwendung bestimmter Cookies. Ihre Auswahl können Sie jederzeit über den Link ändern oder widerrufen. Sie können die Speicherung von Cookies auch über die Einstellungen Ihres Browsers steuern. Dort können Sie das Setzen von Cookies generell verhindern, bereits gespeicherte Cookies löschen oder einstellen, dass Cookies beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden. Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung technisch notwendiger Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann. Eine detaillierte Übersicht aller auf unserer Website eingesetzten Cookies, einschließlich Anbieter, Zweck, Speicherdauer und Rechtsgrundlage, finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen sowie im entsprechenden Abschnitt dieser Datenschutzerklärung.

Wir setzen verschiedene Technologien ein, um die Nutzung unserer Angebote zu analysieren, Inhalte zu personalisieren und Werbung anzuzeigen. Hierzu gehören Cookies, Zählpixel und Tag-Management-Systeme. Diese Verfahren ermöglichen es uns, Ihr Nutzungsverhalten pseudonymisiert auszuwerten und unsere Dienste fortlaufend zu verbessern. Sofern Sie uns hierzu keine Einwilligung erteilen, werden diese Technologien nicht eingesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Kontoeinstellungen oder die entsprechenden Opt-Out-Möglichkeiten widerrufen.

9.1 Matomo

Wir verwenden auf unserer Website die Open-Source-Webanalyse-Software Matomo, um das Nutzerverhalten zu analysieren und unsere Angebote kontinuierlich zu verbessern. Die Auswertung erfolgt ausschließlich, wenn Sie uns hierzu über unser Consent-Management-Tool Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilen. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 (1) lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Matomo hilft uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, welche Inhalte besonders interessant sind und wie wir unser Angebot optimieren können. Dabei werden beispielsweise folgende Daten verarbeitet:

  • Gekürzte IP-Adresse des aufrufenden Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • Herkunftsseite (Referrer-URL)
  • Informationen zu Browser, Betriebssystem und Gerät
  • Klickpfade und Scrollverhalten
  • Geografischer Standort (auf Länderebene)

Matomo ist auf unserer Website standardmäßig deaktiviert. Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt erst, nachdem Sie im Consent-Management-Tool zugestimmt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder anpassen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und die Analyse-Cookies deaktivieren. Die IP-Adresse Ihres Endgeräts wird bei der Erhebung standardmäßig gekürzt (z. B. „192.168.xxx.xxx“), sodass ein direkter Personenbezug nicht mehr hergestellt werden kann. Eine vollständige Speicherung oder Weitergabe Ihrer vollständigen IP-Adresse findet nicht statt.

Die mit Matomo erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich auf unseren eigenen Servern bzw. denen unseres Hosting-Dienstleisters innerhalb der EU gespeichert. Die von Matomo gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Analysezwecke nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch nach 24 Monaten.

10. Empfänger der Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb der PENNY DEL nur denjenigen Abteilungen zur Verfügung gestellt, die sie zur Erfüllung der genannten Zwecke benötigen. Darüber hinaus beauftragen wir externe Dienstleister, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Dazu zählen insbesondere IT-Dienstleister, Hosting-Anbieter, Marketing- und Analysedienstleister sowie technische Betreiber der Plattform.

Das Hosting der technischen Infrastruktur wird von der Neopoly GmbH, Ruhrallee 9, 44139 Dortmund, Deutschland, übernommen. Neopoly stellt die Server- und Speicherressourcen für den Betrieb des Fantasy Managers bereit und ist auch für die technische Bereitstellung, Pflege und Weiterentwicklung des Fantasy Managers verantwortlich.

Darüber hinaus ist die Sports Alliance B.V., Stadionweg 45, 1076 NV Amsterdam, Niederlande, im Auftrag der PENNY DEL als technischer Dienstleister für das zentrale Single Sign-On (SSO) tätig und unterstützt bei der Datenintegration über Plattformgrenzen hinweg. Da Sports Alliance B.V. ihren Sitz innerhalb der Europäischen Union hat, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Mit der Neopoly GmbH und der Sports Alliance B.V. bestehen jeweils Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Artikel 28 DSGVO, die die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausschließlich nach unseren Weisungen sowie unter Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards sicherstellen.

Die DEL kann Ihre personenbezogenen Daten außerdem an den Eishockey-Club weitergeben, den Sie optional als Lieblingsclub ausgewählt haben. Zudem kann die DEL Ihre personenbezogenen Daten an den Deutschen Eishockey-Bund (DEB) sowie an offizielle Partner und Sponsoren der PENNY DEL weitergeben. Eine solche Weitergabe erfolgt ausschließlich, wenn Sie hierfür im Rahmen der Anmeldung oder in Ihrem Nutzerkonto eine gesonderte Einwilligung erteilt haben. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt. Der Widerruf kann über die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Nutzerkonto oder per E-Mail an datenschutz@del.org erfolgen.

Sofern Sie in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt haben, können ausgewählte Partnerunternehmen der DEL Zugriff auf Ihre Daten erhalten, um Ihnen personalisierte Angebote zu unterbreiten.

Im Falle eines Gewinnversands geben wir Ihre Kontaktdaten an Versanddienstleister weiter. Wenn es gesetzlich vorgeschrieben ist, können wir Ihre Daten auch an Behörden übermitteln. Eine Übermittlung in Länder außerhalb der Europäischen Union erfolgt nur, wenn hierfür ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt, geeignete Garantien im Sinne der Artikel 44 ff. DSGVO bestehen oder Sie ausdrücklich in die Übermittlung eingewilligt haben. Für Übermittlungen in die Vereinigten Staaten von Amerika kann ein solcher Angemessenheitsbeschluss insbesondere auf der Grundlage des EU-US Data Privacy Framework erfolgen, sofern der jeweilige Empfänger nach diesem Rahmenwerk zertifiziert ist. Liegt weder ein Angemessenheitsbeschluss noch eine geeignete Garantie vor, erfolgt eine Übermittlung nur dann, wenn Sie nach Artikel 49 (1) Buchstabe a DSGVO ausdrücklich in die konkrete Übermittlung eingewilligt haben, nachdem wir Sie über die möglichen Risiken solcher Übermittlungen informiert haben.

Sofern Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilt haben, können wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger zu folgenden Zwecken weitergeben:

  • Die vierzehn Kommanditisten der Deutsche Eishockey Liga GmbH & Co. KG
  • Deutscher Eishockey-Bund e.V. (DEB) zur Versendung von Informationen über Nationalmannschaften, Veranstaltungen, Ticketing-Angebote, Newsletter sowie Marketingaktionen im Zusammenhang mit dem deutschen Eishockey - Datenschutz DEB
  • 2027 Eishockey WM Organisationsgesellschaft mbH zur Abwicklung von Ticketkäufen, zur Zusendung von Informationen und Angeboten rund um die Eishockey-Weltmeisterschaft 2027 sowie zu Marketing- und Sponsoringzwecken im Zusammenhang mit diesem Event
  • Offizielle Partner und Sponsoren der DEL zur Zusendung von personalisierten Angeboten, Rabattaktionen oder Gewinnspielen, Einladungen zu Testaktionen oder exklusiven Vorbestellungen, Marketingkommunikation im Zusammenhang mit DEL-Spielen, Turnieren oder Sponsorenevents

Die genannten Empfänger verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in der Regel als eigenständige Verantwortliche im Sinne der DSGVO. Nach der Übermittlung Ihrer Daten unterliegen diese den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Empfänger.

11. Speicherung der Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Bestehens Ihres Nutzerkontos. Sofern über einen Zeitraum von 6 Monaten keine Aktivität in Ihrem Nutzerkonto erfolgt, behalten wir uns vor, das Konto zu deaktivieren und anschließend zu löschen. Sobald Sie Ihr Konto aktiv löschen oder es aufgrund längerer Inaktivität gelöscht wird, werden Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine längere Speicherung. In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf der jeweiligen Frist.

Sofern eine Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, können Daten für einen Zeitraum von bis zu drei Jahren aufbewahrt werden. Diese Frist orientiert sich an der regelmäßigen gesetzlichen Verjährungsfrist und dient insbesondere dem Nachweis erteilter oder widerrufener Einwilligungen. Daten, die im Zusammenhang mit der Abwicklung von Gewinnen verarbeitet werden, bewahren wir aufgrund steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten für einen Zeitraum von zehn Jahren auf.

Protokolldaten, die zur Sicherstellung des Betriebs und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit erhoben werden, werden in der Regel nach spätestens sieben Tagen gelöscht. Tracking- und Analysedaten werden, sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben, je nach eingesetztem Tool zwischen einigen Tagen und maximal zwei Jahren gespeichert. In allen anderen Fällen löschen wir personenbezogene Daten, sobald der jeweilige Verarbeitungszweck entfällt und keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist der Löschung entgegensteht.

12. Technische und organisatorische Maßnahmen zum Datenschutz

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) gemäß Art. 32 DSGVO ein, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Hierzu gehören insbesondere:

  • Verschlüsselung von Datenübertragungen (z. B. TLS/SSL)
  • Zugriffsbeschränkungen und rollenbasierte Berechtigungen
  • Protokollierung sicherheitsrelevanter Zugriffe
  • Regelmäßige Sicherheits- und Penetrationstests
  • Hosting der Systeme in gesicherten Rechenzentren in der EU
  • Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung mit allen externen Dienstleistern (z. B. Neopoly, Sports Alliance)

Wir überprüfen diese Maßnahmen regelmäßig und passen sie dem Stand der Technik sowie den gesetzlichen Vorgaben an.

13. Ihre Rechte als betroffene Person

Gemäß DSGVO haben Sie als betroffene Person die folgenden Rechte:

Art. 15 DSGVO Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Dies umfasst insbesondere Informationen über die Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer sowie die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden.

Art. 16 DSGVO: Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, die Sie betreffen.

Art. 17 DSGVO: Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder die Verarbeitung nicht zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:

  • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten,
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen,
  • wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und soweit technisch machbar, die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Art. 21 DSGVO: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit diese auf Grundlage von Art. 6 (1) lit. e oder f DSGVO erfolgt. Im Falle des Widerspruchs verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor oder sie dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wenn Sie diese Rechte ausüben möchten, dann können Sie dies einfach per E-Mail an datenschutz@del.org oder postalisch an die unter Punkt 1 genannte Adresse geltend machen.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorgaben verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Sie können sich hierfür an die Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des mutmaßlichen Verstoßes wenden.

Für die Deutsche Eishockey Liga GmbH & Co. KG ist zuständig die
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2 - 4, 40213 Düsseldorf, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Hinweis zum Widerruf der Teilnahme am SSO
Wenn Sie Ihre Teilnahme am zentralen Single Sign-On (SSO) widerrufen, werden Ihre personenbezogenen Daten aus allen verknüpften Systemen entfernt oder, sofern technisch vorgesehen, anonymisiert. Bitte beachten Sie, dass durch den Widerruf auch der Zugang zu allen digitalen Services der PENNY DEL entfällt, die das SSO nutzen, z. B. Fantasy Manager, Ticketing, Club-Webseiten, Newsletter oder weitere künftige Onlineangebote. 
Weitere Informationen zum Widerruf finden Sie auch in Punkt 6.

14. Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne von Artikel 22 DSGVO findet nicht statt.

15. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien sowie zu Werbeanrufen wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Unaufgeforderte Werbeanrufe, Werbe-E-Mails oder vergleichbare Kontaktaufnahmen stellen eine Verletzung wettbewerbsrechtlicher Vorschriften dar und können rechtlich verfolgt werden.

16. Änderungsvorbehalt

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an rechtliche Änderungen oder Änderungen unserer Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf dieser Webseite abrufbar. Stand: August 2025