PENNY DEL und MagentaSport steigern Reichweiten

Mehr als 19 Millionen TV-Zuschauer / Service für Fans und Clubs mit Statistiktool Wisehockey ausgebaut / Positive Entwicklung der Stadionbesucher mit 2,5 Millionen nach der Hauptrunde

Die Hauptrunde der PENNY DEL geht am Sonntag (05.03.) zu Ende und die Playoff-Zeit beginnt. Die Deutsche Eishockey Liga (PENNY DEL) zieht gemeinsam mit TV-Partner MagentaSport ein sehr positives Zwischenfazit nach 420 Spielen.

Insgesamt 33 Konferenz-Übertragungen sowie fast 1000 Live-Stunden waren für alle Eishockey-Liebhaber bei MagentaSport zu sehen. Die Telekom zieht für MagentaSport eine positive Zwischenbilanz: mehr als 19 Millionen Fans verfolgten bereits in der Hauptrunde die Spiele live bei MagentaSport. Damit steigen die Zuschauerzahlen auch im dritten Jahr deutlich. Die bislang mehr als 19 Millionen Gesamtzuschauer sind die bisher höchsten Reichweiten nach einer Hauptrunde seit Beginn der Übertragungen. Einzelne Spiele erreichten bis zu 200.000 Live-Zuschauer. Das Top-Spiel am Donnerstag und die Konferenz am Freitag waren besonders populär, ebenso das zusätzliche Liveangebot mit ausgewählten Spielen auf dem Sender MS Sport.

„Die PENNY DEL entwickelt sich bei MagentaSport zu einem Zuschauermagneten. Wir glauben an das Produkt Eishockey und investieren in hochwertige Inhalte und moderne Technik. Das zahlt sich aus. Eishockey ist heute eine der führenden Mannschaftsportarten im TV und erreicht bei Einzelspielen zum Teil sechsstellige Abrufzahlen. Unser Ziel ist es, diese Position weiter auszubauen“, sagt Arnim Butzen, TV-Chef der Telekom, über die Zukunft des Eishockeys bei MagentaSport.

Die Telekom hat die DEL-Rechte bis 2028 erworben. Alle Spiele sind auf MagentaSport zu sehen, zusätzlich zeigt der Sender „MS Sport“ regelmäßig ausgewählte Partien kostenfrei. „Durch dieses Angebot ist es uns gelungen, neue Zuschauer für die DEL und MagentaSport zu begeistern. Wir werden auch in dieser Saison bei der Zahl der Livezuschauer erneut einen Rekord aufstellen“, so Arnim Butzen weiter.

Gernot Tripcke, Geschäftsführer der PENNY DEL, freut sich über die Zahlen: „Die aktuellen Reichweiten belegen eindrucksvoll, wie gut die Partnerschaft funktioniert. Auch in den kommenden Jahren werden wir gemeinsam daran arbeiten, die gesamte Berichterstattung weiterhin auf einem Top-Niveau zu haben. Unsere langfristige Zusammenarbeit bietet dafür die Grundlage.“

2,5 Millionen Stadionzuschauer nach der Hauptrunde / Statistik-Service für Fans und Clubs

Die Entwicklung der Zuschauer in den Arenen hat sich im Laufe der Saison positiv entwickelt. „Der Anfang war leider zäh, auch wegen der vielen Dienstagsspiele, da wir die Saison mit 15 Teams spielen. Jetzt sind wir im Schnitt aber mit zwei Spielen mehr pro Team fast wieder bei normalen Zahlen“, so Tripcke.

Zwei Spieltage stehen noch aus, so dass nach der Hauptrunde eine Zahl von insgesamt 2,5 Millionen Zuschauern realistisch ist. „Auch die Eishockey-Anhänger, die nicht bei jedem Spiel sind, kommen wieder verstärkt“, sagt Tripcke.

Die Telekom hat derweil die Services für Fans und Clubs erfolgreich ausgebaut, etwa durch das neue Statistiktool Wisehockey, das in Echtzeit relevante Daten zu Teams, Spielern und Partien liefert. Das Tool versorgt Clubs und Fans direkt nach den Partien mit Clips und Highlights auf allen digitalen Kanälen. PENNY DEL-Inhalte haben in den digitalen Medien so eine zusätzliche Reichweite von über 25 Millionen Aufrufen erzielt. Auch die Inhalte jenseits der Live-Berichte werden sukzessive weiterentwickelt. Am 9. März erscheint zudem die eigenproduzierte Dokumentation „Nichts geschenkt. Alles verdient“ zu Moritz Müller, der zuletzt sein 1.000 Spiel in der PENNY DEL absolviert hat. Die von der Liga saisonbegleitende Doku „Eisbreaker“ läuft ebenfalls bei MagentaSport. Zwei Episoden waren bereits zu sehen, die dritte Episode wird am 13.3. gelauncht.

Wirksame Präsenz auf digitalen Kanälen: allein zehn Millionen Abrufe der Clips

Für zusätzliche Reichweite sorgen die Highlights und Clips auf den digitalen sowie sozialen Kanälen. Die Beiträge generierten in Summe bereits mehr als zehn Millionen Video-Abrufe. Weitere 15 Millionen Aufrufe erreichten DEL Inhalte auf den Social-Media-Kanälen von MagentaSport. Hier arbeitet MagentaSport mit diversen Sportmedienpartnern im deutschen Markt zusammen. Daten aus der Zusammenarbeit mit dem Statistik-Anbieter „Wisehockey“ sowie near-live Video-Angebote durch das Künstliche Intelligenz basierte Live-Clipping-Tool „WSC Sports“ liefern zusätzliche Inhalte, die immer mehr Zuspruch finden.

Teile auf Facebook Teile auf X (Twitter)