7 Spiele gleichzeitig live - Das war der erste Spieltag!
Der erste Spieltag der neuen Saison ist Geschichte. Aus sieben verschiedenen Hallen schlitterte der Puck in den Wohnzimmern dieser Republik über die Bildschirme.
Revanche gelungen: Die Kölner Haie haben die Neuauflage des Halbfinales von 2016 gegen Meister München vor heimischer Kulisse mit 3:1 gewonnen. Derweil sicherte sich Ingolstadt durch ein 4:0 gegen Schwenningen die erste Tabellenführung der Saison. Im Vorfeld der Partie wurde das Trikot von Jakub Ficenec unter das Dach der Saturn Arena gezogen und die Nummer 38 wird bei den Panthern nicht mehr vergeben. In Berlin setzten sich die Eisbären mit 5:2 gegen Straubing durch und Düsseldorf feierte ein 4:2 gegen Iserlohn. DEL-Neuling Bremerhaven zeigte ein starkes Debüt, musste sich Vizemeister Wolfsburg jedoch knapp mit 2:3 geschlagen geben. Krefeld drehte gegen Mannheim ein 0:2 in ein 4:3 und Augsburg gewann in Nürnberg 2:1.
Eisbären Berlin - Straubing Tigers – 5:2 (1:0, 1:1, 3:1)
Vor 11.778 Zuschauern verschaffte sich Neu-Eisbär Nick Petersen einen perfekten Einstand als er die Hausherren in der 18. Spielminute in Front schoss. Jeremy Williams (30.) glich für Straubing zur „Halbzeit“ der Partie aus, doch nach einem Treffer von Darin Over (38.) ging Berlin mit einer Führung in den Schlussabschnitt. Hier legte Jamie MacQueen (46.), der von DEL2-Meister Kassel an die Spree wechselte, für die Hausherren nach, ehe Nick Petersen (49.) und Darin Olver (52.) den Sack zu machten. Das zweite Tor der Tigers durch Maury Edwards (58.) war nur noch Ergebniskosmetik.
<dtagvideo video-id="1751">1751 | isbären Berlin - Straubing Tigers | 16.09.2016 19:15 | 2016/2017 | Spieltag 1</dtagvideo>Tore 1:0 Petersen, 1:1 Williams, 2:1 Olver, 3:1 MacQueen, 4:1 Petersen, 5:1 Olver, 5:2 Edwards
Düsseldorfer EG - Iserlohn Roosters – 4:2 (0:1, 0:0, 4:1)
Düsseldorf und Iserlohn lieferten sich im ISS DOME einen Krimi zum Saisonauftakt. Troy Milam (13) schoss die Roosters zur Führung, die bis in den dramatischen Schlussabschnitt bestand hatte. Hier egalisierte Maximilian Kammerer für die Hausherren und nur 24 Sekunden später drehte Eduard Lewandowski die Partie. Fünf Minuten vor dem Ende läuteten die Roosters mit einem erfolgreich abgeschlossenen Konter die umkämpfte Schlussphase ein, in der die DEG das bessere Ende für sich hatte. Norman Milley traf vor 7.738 Zuschauern zur erneuten Führung und Lewandowski machte mit einem Emptynetter den Deckel drauf.
<dtagvideo video-id="1754">1754 | Düsseldorfer EG - Iserlohn Roosters | 16.09.2016 19:15 | 2016/2017 | Spieltag 1</dtagvideo>Tore 0:1 Milam, 1:1 Kammerer, 2:1 Lewandowski, 2:2 Rome, 3:2 Milley, 4;2 Lewandowski
Fischtown Pinguins - Grizzlys Wolfsburg – 2:3 (0:2, 2:1, 0:0)
Premiere in Bremerhaven: 4.647 Zuschauern sorgten für eine ausverkaufte Kulisse an der Küste beim DEL-Debüt der Pinguins. Die Hausherren hatten zunächst Probleme, richtig in die Partie zu finden und diese Gelegenheit ließ sich Wolfsburg nicht nehmen. Die Grizzlys legten zwei Tore vor, ehe die Seestädter ihrerseits Druck entfalten konnten. Der Anschlusstreffer gelang Bremerhaven jedoch erst nach dem Seitenwechsel. Per Nachschuss sorgte Jordan Owans für den ersten Treffer der Pinguins in der DEL. Die Norddeutschen hielten das Tempo hoch und Jordan Owans (37.) glich die Partie mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend aus. Das wollten die Grizzlys nicht auf sich sitzen lassen. Der Vizemeister drehte auf und kam 52 Sekunden vor der zweiten Pause durch Lubor Dibelka zur erneuten Führung, die trotz aller Anstrengungen Bremerhavens bis zum Ende Bestand hatte.
<dtagvideo video-id="1760">1760 | Fischtown Pinguins Bremerhaven - Grizzlys Wolfsburg | 16.09.2016 19:15 | 2016/2017 | Spieltag 1</dtagvideo>Tore 0:1 Likens, 0:2 Wurm, 1:2 Owens, 2:2 Owens, 2:3 Dibelka
ERC Ingolstadt - Schwenninger Wild Wings – 4:0 (1:0, 2:0, 1:0)
Das Spiel zwischen Ingolstadt und Schwenningen begann mit einem Gänsehautmoment: Nach seinem Karriereende wurde Jakub Ficenec, 720 DEL-Spiele, geehrt. Neben den ERC Legenden Doug Ast (18), Jimmy Waite (29) und Glen Goodall (96) hängt Ficenec‘ Trikot mit der Nummer 38 ab sofort unter dem Dach der Saturn Arena und wird bei den Schanzern nicht mehr vergeben.
Mit dem ersten Anspiel war die Besinnlichkeit dann jedoch beendet. Petr Pohl (8.) schoss die Gastgeber nach Vorarbeit von Thomas Greilinger in Front und nach dem Seitenwechsel waren es John Laliberte und Greilinger, die nachlegten. Petr Pohl setzte mit seinem zweiten Treffer im letzten Drittel den Schlusspunkt.
ERC-Coach Tommy Samuelsson erklärte nach dem Sieg, der die erste Tabellenführung der Saison bedeutete: „Es war das erste Spiel der Saison und wir waren am Anfang ein bisschen nervös. Wir haben aber laufstarkes Eishockey gezeigt. Insgesamt bin ich sehr zufrieden.“
Tore 1:0 Pohl, 2:0 Laliberte, 3:0 Greilinger, 4:0 Pohl
Krefeld Pinguine - Adler Mannheim – 4:3 (0:0, 1:2, 3:1)
Nachdem das erste Drittel torlos endete, setzten die Adler im zweiten Durchgang die Akzente und gingen über Goc und Kolarik mit 2:0 in Führung. Doch der Anschlusstreffer von Daniel Pietta zwei Minuten vor dem Ende des 2. Drittels weckte ungeahnte Kräfte im Königpalast. Im letzten Durchgang netzte der 20-jährige Youngster Lukas Koziol gleich zweimal ein. Mit seinen ersten beiden DEL-Toren brachte der Deutsche die Krefelder auf die Siegerstraße, auch wenn Mannheim in einer actionreichen Schlussphase durch Goc in der 59. Minute noch auf 3:4 verkürzen konnte.
<dtagvideo video-id="1769">1769 | Krefeld Pinguine - Adler Mannheim | 16.09.2016 19:15 | 2016/2017 | Spieltag 1</dtagvideo>Tore 0:1 Goc, 0:2 Kolarik, 1:2 Pietta, 2:2 Koziol, 3:2 Koziol, 4:2 Müller, 4:3 Goc
Kölner Haie - EHC Red Bull München – 3:1 (0:0, 3:0, 0:1)
In Köln lieferten sich die Haie und die Red Bulls in der Neuauflage des Halbfinales von 2016 ein hochklassiges Duell auf Augenhöhe. Einzig die Tore wollten nicht fallen. Nach 24 Minuten kam dann jedoch der „Ketchupflascheneffekt“: Shawn Lalonde, seines Zeichens Sieger des Schlagschusswettbewerbs bei STARS & SKILLS 2016, traf in Überzahl zur Haie-Führung. Nur 18 Sekunden später legte Ryan Jones den zweiten Treffer nach und Zugang Nicolas Krämmer (27.) hatte zügig das 3:0 parat. Im Schlussabschnitt verkürzten die Gäste und läuteten eine umkämpfte Schlussphase ein. Die Red Bulls warfen alles nach vorn, doch der KEC brachte den Vorsprung über die Zeit.
<dtagvideo video-id="1766">1766 | Kölner Haie - EHC Red Bull München | 16.09.2016 19:15 | 2016/2017 | Spieltag 1</dtagvideo>Tore 1:0 Lalonde, 2:0 Jones, 3:0 Krämmer, 3:1 Mauer
Thomas Sabo Ice Tigers - Augsburger Panther – 1:2 (0:0, 1:0, 0:2)
5.293 Zuschauer bekamen in Nürnberg bei den Toren Magerkost geboten. Erst nach 22 Minuten sorgte Yasin Ehliz für den ersten Treffer und schoss die Ice Tigers in Front. Im Schlussabschnitt hatten dann jedoch die Gäste aus Augsburg das bessere Zielwasser. Scott Valentine, im Sommer aus Krefeld zu den Panthern gewechselt, glich in der 56. Spielminute für den AEV aus und 121 Sekunden später drehte T.J- Trevelyan das Spiel vollends.
<dtagvideo video-id="1772">1772 | Thomas Sabo Ice Tigers - Augsburger Panther | 16.09.2016 19:15 | 2016/2017 | Spieltag 1</dtagvideo>Tore 1:0 Ehliz, 1:1 Valentine, 1:2 T.J. Trevelyan
Die Ergebnisse des 1. Spieltags in der Übersicht:
Eisbären Berlin – Straubing Tigers 5:2 (1:0, 1:1, 3:1)
Düsseldorfer EG – Iserlohn Roosters 4:2 (0:1, 0:0, 4:1)
Pinguins Bremerhaven – Grizzlys Wolfsburg 2:3 (0:2, 2:1, 0:0)
ERC Ingolstadt – Schwenninger Wild Wings 4:0 (1:0, 2:0, 1:0)
Kölner Haie – EHC Red Bull München 3:1 (0:0, 3:0, 0:1)
Krefeld Pinguine – Adler Mannheim 4:3 (0:0, 1:2, 3:1)
Thomas Sabo Ice Tigers – Augsburger Panther 1:2 (0:0, 1:0, 0:2)