Andrew McPherson wird Co-Trainer in Bremerhaven

McPherson: „Ist wie nach Hause kommen“

Andrew McPherson wird die rechte Hand von Pinguins-Coach Thomas Popiesch: Wie Bremerhaven mitteilte, wird der ehemalige Spieler der Pinguins ab der kommenden Saison Assistenz-Trainer bei den Norddeutschen. Der Angreifer spielte von 2012 bis 2017 für die Seestädter und holte in der Saison 2017/18 den DEL2-Titel mit den Bietigheim Steelers.

Derr 188cm große und 90 kg schwere Mc Pherson galt bei den Fans an der Unterweser als einer der Publikumslieblinge und stellte sich stets in den Dienst der Mannschaft. Auch bei Trainer Thomas Popiesch genießt der „Eishockeyverrückte“ große Achtung. Popiesch: „Andrew ist ein Sportsmann der Eishockey versteht und den Sport lebt. Er wird mir helfen, in der kommenden Saison alles von der Mannschaft zu bekommen, damit wir auch erneut unseren Fans den Sport bieten können, den die Eishockeystadt Bremerhaven verdient hat.“  Überzeugt von der Verpflichtung sind auch die Offiziellen Hauke Hasselbring und Alfred Prey. Hasselbring: „Mit Andrew bekommen wir einen Co-Trainer der den Club, das Umfeld und die Stadt bestens kennt und sich voll und ganz mit den Fischtown Pinguins identifiziert.“

Erfreut zeigte sich aber auch Andrew Mc Pherson der in gewohnt lockerer Art meinte: „Eigentlich ist es wie nach Hause kommen – wir waren nur kurz weg und sind jetzt wieder da, wo wir uns bisher am wohlsten gefühlt haben.“ Auch Axel Siemsen begrüßt die Entscheidung für Mc Pherson, "mit der Verpflichtung von Andrew Mc Pherson entsteht eine noch tiefergehende Verbundenheit zwischen den Fischtown Pinguins und ihren Fans. Ich wünsche dem neuen Trainerpaar für die neue Saison einen erfolgreichen Start."

Pünktlich zum Saisonbeginn wird Andrew Mc Pherson zusammen mit seiner Frau Caro und Sohn Tyger wieder an die Unterweser ziehen um sich auf die bevorstehende Spielzeit vorzubereiten. Mc Pherson: „Ich freue mich, dass ich von den Pinguins das Vertrauen geschenkt bekommen habe, um mit einem solch hervorragenden Trainer zusammen arbeiten zu dürfen. Von meiner Seite kann ich nur versprechen, dass ich alles geben werde, damit unsere Mannschaft den Fans Freude bereiten kann.“

Seine Karriere begann Mc Pherson bei R.P.I. in der ECAC, wo er unter Trainer Dan Fridgen in der Saison 98/99 langsam aber sicher an das Profieishockey herangeführt wurde.  Über Wheeling, Charlotte, New Mexiko, Roanoke und Port Huron wagte er den Sprung nach Europa. Beim EV Landsberg konnte er bereits in seiner ersten Saison mehr als eindrucksvoll auf sich aufmerksam machen.  So war es nicht mehr als logisch, dass er sich hier in Deutschland sehr schnell etablieren konnte und viele Freunde für sein offensives Eishockeyspiel fand.  Weitere Stationen seiner Karriere waren Straubing, Riessersee, Kaufbeuren, Hannover und Bietigheim.

Teile auf Facebook Teile auf X (Twitter)