Angreifer im Torraum - Das ist neu
Änderungen zur Saison 2016/17 / Mehr Tore finden Anerkennung / Möglichkeiten der Angreifer vergrößert
Zur Saison 2016/17 haben sich die Clubs der DEL und DEL2 darauf geeinigt, die IIHF-Regeln 94 XII und 94 XIII zu modifizieren. Nach den genannten Regeln der IIHF ist ein Tor dann nicht gültig, wenn ein angreifender Feldspieler mit Position im Torraum ein Tor erzielt, während der Torhüter in seinem Torraum ist.
Die Sonderregel der DEL und DEL2 besagt, dass ein erzieltes Tor durch einen angreifenden Feldspieler mit Position im Torraum dann gültig ist, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen:
- Der angreifende Feldspieler darf keinen relevanten Kontakt* mit dem Torhüter verursachen.
- Der angreifende Feldspieler darf keinen relevanten Kontakt* zwischen dem Torhüter und einem verteidigenden Feldspieler herbeiführen (vermittelter Kontakt).
- Der angreifende Feldspieler darf die Sicht des Torhüters nicht versperren.
*Definition des relevanten Kontakts: Ein relevanter Kontakt liegt vor, wenn der angreifende Feldspieler den Torhüter mit irgendeinem Körperteil oder mit seinem Stock berührt und diese Berührung den Torhüter darin beeinträchtigte, sein Stellungsspiel frei auszuüben oder den Puck abzuwehren.
<dtagimage image-id="53">53 | Grafik Torraum</dtagimage>Der Torraum ist ein dreidimensionales Gebilde. Die Grundfläche ist durch einen blauen Halbkreis vor dem Tor markiert, der durch eine fünf Zentimeter breite Linie begrent ist. Die Linie gehört ebenfalls zum Torraum. In der Höhe erstreckt sich der Torraum bis zur Oberkante der Querlatte.
Ein lediglich marginaler/irrelevanter Kontakt zwischen dem angreifenden Feldspieler und dem Torhüter bzw. ein vermittelter marginaler/irrelevanter Kontakt führt nicht zur Annullierung des Tores. Ein solcher marginaler/irrelevanter Kontakt liegt vor, wenn der Torhüter weder in seinem Stellungsspiel noch bei der Abwehr des Schusses beeinträchtigt wurde.
Der SR prüft also nur, ob ein relevanter Kontakt bzw. „vermittelter“ relevanter Kontakt oder eine Beeinträchtigung der Sicht des Torhüters bestanden hatte. War das der Fall, ist das Tor nicht gültig.
Diejenigen Situationen, in welchen der angreifende Feldspieler durch das Zutun eines verteidigenden Feldspielers in den Torraum gelangt, bleiben von dieser Sonderregel unberührt. Sie fallen nach wie vor unter die Regel 95 I.