DEB schlägt 30köpfigen Olympia-Kader vor

Ehrhoff vor vierter Olympia-Teilnahme / WM-Team von 2017 als Herzstück / Endgültige Nominierung am 23. Januar

Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) hat dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) seinen Vorschlag für das DEB-Team bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang (09.-25. Februar) übermittelt. Demnach benannte Bundestrainer Marco Sturm 30 Spieler (vier Torhüter, elf Verteidiger, 15 Stürmer) für das olympische Eishockey-Turnier in Südkorea. Die offizielle Nominierung für das komplette deutsche Olympia-Team erfolgt nun durch den DOSB.

Namhaftester deutscher Profi ist der Kölner Christian Ehrhoff, der vor seinem vierten Einsatz bei Olympischen Spielen steht. Ebenfalls über Olympia-Erfahrung verfügt der Mannheimer Stürmer Marcel Goc, der auf zwei Olympische Turniere zurück blicken kann. Alle übrigen DEB-Cracks geben in Südkorea ihr olympisches Debüt.

Bis zum 23. Januar muss Marco Sturm seinen Kader nun um fünf Akteure auf 25 Spieler (drei Torhüter, 22 Spieler) reduzieren. Das Herzstück des DEB-Teams in Pyeongchang werden Akteure bilden, die schon bei der erfolgreichen Heim-WM im Mai 2017 das Nationaltrikot getragen haben.

„Wichtig ist, dass der Großteil schon zusammengespielt hat und unser System kennt. Wir haben im Gegensatz zu einer WM diesmal nur drei Gruppenspiele, da müssen die Automatismen direkt im ersten Spiel greifen“, sagte Sturm mit Blick auf die Gegner Finnland, Schweden und Norwegen.

Das DEB-Team für die Olympischen Spiele trifft sich erstmals am Samstag, 3. Februar 2018, in Füssen. Am Dienstag, 6. Februar (18.30 Uhr), bestreitet die Nationalmannschaft ihre Generalprobe im schweizerischen Kloten gegen den Gastgeber. Einen Tag später reist der gesamte Tross von München aus in Richtung Pyeongchang. Definitiv nicht mit dabei sein kann Daniel Pietta, der zwar noch auf der offiziellen Teamliste verzeichnet ist, aber kurzfristig aus Verletzungsgründen absagen musste. 

Der Kader

Tor: Danny aus den Birken (EHC Red Bull München), Dennis Endras (Adler Mannheim), Timo Pielmeier (ERC Ingolstadt), Mathias Niederberger (Düsseldorfer EG).

Verteidigung: Denis Reul, Sinan Akdag (beide Adler Mannheim), Jonas Müller, Frank Hördler (beide Eisbären Berlin), Daryl Boyle, Konrad Abeltshauser, Yannic Seidenberg (alle EHC Red Bull München), Justin Krueger (SC Bern/SUI), Christian Ehrhoff, Moritz Müller (beide Kölner Haie), Björn Krupp (Grizzlys Wolfsburg).

Sturm: Leo Pföderl, Patrick Reimer, Yasin Ehliz (alle Thomas Sabo Ice Tigers), Matthias Plachta, Marcel Goc, Marcus Kink, David Wolf (alle Adler Mannheim), Patrick Hager, Dominik Kahun, Frank Mauer, Brooks Macek (alle EHC Red Bull München), Gerrit Fauser (Grizzlys Wolfsburg), Daniel Pietta (Krefeld Pinguine, verletzungsbedingte Absage), Felix Schütz (Kölner Haie), Marcel Noebels (Eisbären Berlin).

Team Staff
Stefan Schaidnagel (Teilmannschaftsleiter/Sportdirektor)
Marco Sturm (Bundestrainer/General Manager)
Tobias Abstreiter (Assistenztrainer)
Christian Künast (Assistenztrainer, Video)
Patrick Dallaire (Assistenztrainer, Torhüter)
Dr. Andreas Gröger (Mannschaftsarzt)
André Kreidler (Physiotherapeut)
Martin Abraham (Physiotherapeut)
Alexander Morel (Team Manager/Medien)
Marco Nachrichter (Betreuer)
Jiri Uvira (Betreuer)

Teile auf Facebook Teile auf X (Twitter)