DEL-Finale, Teil 3: ServusTV wieder live dabei!
Am morgigen Freitag, 19. April, kommt es nun in der LANXESS arena zum dritten Aufeinandertreffen in der „Best-of-Five“-Serie. ServusTV überträgt Finalspiel 3 zur besten Sendezeit ab 20.15 Uhr LIVE und in Full-HD. Gerhard Leinauer ist gemeinsam mit Experte Tobias Abstreiter Moderator im Studio, Sebastian Schwele und Rick Goldmann kommentieren. Mit dem Mikrofon verkabelt ist der „Cable Guy des Jahres“, John Tripp. Der Cable Guy der Berliner wird kurzfristig bekannt gegeben. Onlinepartner LAOLA1.tv wird die Übertragung am Freitag zusätzlich live ab 20:15 Uhr auf www.laola1.tv streamen.
Vom möglicherweise entscheidenden Finalspiel 4 aus der Berliner o2 World berichtet die „Servus Hockey Night LIVE“ am Sonntag, 21. April, ab 14.15 Uhr. In der Hauptstadt wird erstmals in dieser Saison das komplette Experten-Quintett mit Rick Goldmann, Tobias Abstreiter, Florian Keller, Tino Boos und Sven Felski am ServusTV-Mikrofon im Einsatz sein. Moderator ist Holger Speckhahn, die Interviews am Eis führen Hans Finger und Jan Lüdeke.
Heimrecht weiter als Nachteil?
„Das waren die Haie, die wir bis zum Finale gesehen haben!“ So umschrieb ServusTV-Kommentator Sebastian Schwele den beeindruckenden 3:1-Auswärtssieg der Kölner am Dienstagabend, mit dem die Domstädter nicht nur den 100. Playoff-Sieg der Berliner verhinderten, sondern sich auch das Heimrecht zurückholten und aus der „Best-of-Five“- eine „Best-of-Three“-Serie machten. In der Partie am Freitag geht es nun darum, den „Heimfluch“ zu brechen: In den bisherigen sechs Partien der Saison gelang keinem Team ein Heimsieg. Die Haie zeigten sich in den Duellen wesentlich offensivfreudiger: 211 Mal schossen sie bislang aufs Tor der Eisbären, die 187 Torschüsse vorweisen können. Effizienter ist der amtierende Meister: nach Toren liegt Berlin mit 18:15 vorne.
Die ServusTV-Expertenstimme:
Tobias Abstreiter: „Ich bleibe bei meinem Meistertipp Köln, weil sie mit dem Sieg in Berlin nun ihre Konstanz und ihr Selbstvertrauen wiedergefunden haben. Aber man muss auch einmal zuhause gewinnen, wenn man Meister werden will! Ich glaube, dass genau das am Freitag passieren wird und Köln damit die Weichen für den Titelgewinn stellt. Es wird natürlich nicht leicht werden, die Serie bleibt weiter eng und wird durch Kleinigkeiten entschieden. Einer der ganz wichtigen Punkte ist, dass das Powerplay der Kölner effizienter ist und die Berliner mit dem Unterzahlspiel der Haie nicht zurechtkommen.“
Die DEL-Finals in der „Servus Hockey Night LIVE“:
Freitag, 19. April, Spiel 3: 20.15 Uhr (Bully 20.30 Uhr)
Moderator/Experte: Gerhard Leinauer/Tobias Abstreiter
Kommentator/Experte: Sebastian Schwele/Rick Goldmann
Interviews: Konstantin Klostermann, Hans Finger
Sonntag, 21. April, Spiel 4: 14.15 Uhr (Bully 14.30 Uhr)
Moderator/Experte: Holger Speckhahn/Florian Keller und Tino Boos
Kommentator/Experte: Sebastian Schwele/Rick Goldmann
Interviews: Hans Finger/Tobias Abstreiter, Jan Lüdeke/Sven Felski