DEL profitiert vom Olympia-Fieber: Neue Rekord-Quoten für SPORT1
Viertelfinal-Auftakt kratzt an der Rekordübertragung von 2017
Quoten-Rekorde in der „Liga der Olympia-Helden“: Zum Auftakt der Playoffs in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) feierte SPORT1 als übertragender Live-Sender neue Bestwerte seit Beginn der SPORT1-Übertragungen in der Saison 2016/17. Das 4:1 der Kölner Haie bei den THOMAS SABO Ice Tigers mit insgesamt sechs Silbermedaillen-Gewinnern verfolgten im Durchschnitt 250.000 Zuschauer in der Zielgruppe zwischen 14 und 59 Jahren – so viele wie nie zuvor!
Damit kam SPORT1 in der Zielgruppe auf einen Marktanteil von starken 3,3 Prozent. Auch beim Gesamt-Publikum stieß die Liveübertragung mit Moderator Sascha Bandermann, Kommentator Basti Schwele und Experte Rick Goldmann auf sehr großes Interesse: Hier schalteten 420.000 Zuschauer ab drei Jahren im Schnitt und bis zu 590.000 Zuschauer in der Spitze ein. Diese Zahlen bedeuten für SPORT1 bei den Gesamt-Zuschauern einen neuen Saisonrekord und die zweitbesten Werte seit Übertragungsbeginn in der Vorsaison.
Den Rekord bei den Gesamt-Zuschauern seit Übertragungsbeginn in der Saison 2016/17 hält nach wie vor das entscheidende Spiel 7 in der Viertelfinalserie der DEL-Playoffs zwischen den Adler Mannheim und den Eisbären Berlin. Am 21. März 2017 schalteten 480.000 Zuschauer im Schnitt und 670.000 Zuschauer in der Spitze ein.
Insgesamt zeigt SPORT1 in den anstehenden Viertelfinalserien der DEL-Playoffs, die im Modus „Best of seven“ ausgetragen werden, bis zu sieben Livespiele exklusiv im Free-TV. Bereits am morgigen Freitag steht live ab 19:30 Uhr Spiel 2 zwischen den Adler Mannheim und dem ERC Ingolstadt an. Die Mannheimer, die mit Marcel Goc, David Wolf, Matthias Plachta, Dennis Endras und Marcus Kink gleich fünf Olympia-Helden in ihren Reihen haben, liegen nach dem gestrigen 3:1-Auswärtssieg in Führung. ERC-Goalie und Silbermedaillengewinner Timo Pielmeier ist mit seinen Ingolstädtern damit bereits unter Druck.
Weiter geht es mit Spiel 3 in der Viertelfinalserie zwischen den Eisbären Berlin und Vizemeister Grizzlys Wolfsburg. Die Eisbären mit ihrem Silbermedaillentrio Frank Hördler, Marcel Noebels und Jonas Müller konnten den gestrigen Serienauftakt mit 4:1 klar für sich entscheiden. Theoretisch könnte sich das Team von Trainer Uwe Krupp im Duell gegen dessen Sohn Björn Krupp, der ebenfalls zum deutschen Olympiateam gehörte, am kommenden Sonntag schon den ersten Matchball erspielen. SPORT1 überträgt das dritte Duell der Viertelfinalserie live ab 15:00 Uhr mit Moderator Sascha Bandermann, Kommentator Franz Büchner und Experte Sven Felski.