DEL-Rekordquote für SPORT1 mit Eishockey-Thriller

670.000 Zuschauer in der Spitze sehen Sieg der Eisbären Berlin in Mannheim – 470.000 im Schnitt

SPORT1 stellt mit Showdown im Playoff-Viertelfinale der DEL zwischen den Adler Mannheim und den Eisbären Berlin neuen Saisonrekord auf: Den Overtime-Erfolg der Eisbären in Mannheim vom Dienstag im entscheidenden Spiel 7 verfolgten im Schnitt 470.000 Zuschauer ab drei Jahren (Z3+), in der Spitze schalteten bei der knapp vierstündigen Liveübertragung im Free-TV bis zu 670.000 Zuschauer ein.

Mit 1,6 Prozent bei den Gesamt-Zuschauern (Z3+) und 2,8 Prozent in der Kernzielgruppe Männer 14-49 Jahre (M14-49) erzielte SPORT1 auch starke Marktanteile. Schon am kommenden Freitag geht es mit den Liveübertragungen der DEL-Playoffs im Free-TV weiter: SPORT1 startet mit Spiel 1 der Halbfinalserie zwischen den Thomas Sabo Ice Tigers aus Nürnberg und den Grizzyls Wolfsburg live ab 19:15 Uhr. Am kommenden Sonntag live ab 16:30 Uhr und am kommenden Dienstag live ab 19:15 Uhr stehen dann Spiel 2 und 3 der Halbfinalserie zwischen dem EHC Red Bull München und den Eisbären Berlin auf dem Programm. Insgesamt zeigt SPORT1 im Halbfinale der DEL-Playoffs bis zu sieben Livespiele im Free-TV.


Der entscheidende Treffer für Berlin gegen Mannheim.

DEL-Playoffs sorgen für großes Zuschauerinteresse, SPORT1 bleibt weiter am Puck

Die Saisonbestwerte bei der gestrigen Liveübertragung aus der Mannheimer SAP Arena mit Moderator Sascha Bandermann, Experte Rick Goldmann und Kommentator Patrick  Bernecker sind für SPORT1 der bisherige Höhepunkt der starken Einschaltquoten in den DEL-Playoffs: Die insgesamt elf Livespiele sahen im Schnitt 270.000 Zuschauer (Z3+), bei einem Gesamt-Marktanteil von 1,0 Prozent und einem Kernzielgruppen-Marktanteil (M14-49) von 1,8 Prozent. Im weiteren Verlauf der DEL-Playoffs werden bis zu elf Livespiele im Free-TV gezeigt, darunter sieben Halbfinal- und vier Finalspiele (Spiel 1, Spiel 2, Spiel 4 und ein mögliches Spiel 5).

Setzen Nürnberg und Wolfsburg „Krimiserien“ im Halbfinale fort?

Im Halbfinale der DEL-Playoffs kommt es zum Duell zwischen den Thomas Sabo Ice Tigers aus Nürnberg und den Grizzlys Wolfsburg. Beide Teams konnten sich in packenden Viertelfinalserien erst im siebten und entscheidenden Spiel mit 4:3 durchsetzen. Nun werden auch die Kraftreserven der Akteure eine große Rolle spielen. Die vier Hauptrundenbegegnungen, von denen Nürnberg drei gewinnen konnte, waren ebenfalls hart umkämpft – ist auch in diesem Halbfinale eine Fortsetzung der „Krimiserien“ möglich. SPORT1 zeigt zum Halbfinal-Auftakt Spiel 1 aus der Nürnberger Arena am kommenden Freitag, 24. März, live 19:15 Uhr im Free-TV. Die Übertragung begleiten Moderator Sascha Bandermann, Kommentator Franz Büchner und Experte Andreas Renz.

Titelverteidiger München gegen formstarke Berliner vorgewarnt

Im zweiten Halbfinale der DEL-Playoffs bekommt es der Titelverteidiger EHC Red Bull München mit den Eisbären Berlin zu tun. Die Münchner setzen sich in ihrem Viertelfinale klar mit 4:0 gegen die Fischtown Pinguins aus Bremerhaven durch und mussten im Anschluss lange auf ihren nächsten Gegner warten. Dass dieser nun Berlin heißt, ist durchaus eine Überraschung: Nach einer holprigen Hauptrunde lief das Team von Eisbären-Coach Uwe Krupp in den bisherigen beiden Playoff-Runden aber zur Topform auf und bezwang zuletzt mit den Adler Mannheim einen der Meisterschafts-Favoriten. Der EHC geht als einziges ungeschlagenes Playoff-Team mit breiter Brust in die „Best-of-Seven“-Serie, ist allerdings vorgewarnt. SPORT1 überträgt zunächst Spiel 2 am kommenden Sonntag, 26. März, mit Moderator Sascha Bandermann, Kommentator Jan Lüdeke und Experte Rick Goldmann live ab 16:30 Uhr im Free-TV. Spiel 3 wird am kommenden Dienstag, 28. März, live ab 19:15 Uhr auf SPORT1 übertragen. Dabei sind neben Moderator Sascha Bandermann, Kommentator Franz Büchner und Experte Patrick Ehelechner im Einsatz.

Die nächsten Livespiele bei SPORT1

Spiel 1, Freitag den 24. März, 19:30 Uhr: Thomas Sabo Ice Tigers – Grizzlys Wolfsburg
Spiel 2, Sonntag den 26. März, 14:00 Uhr: Eisbären Berlin – EHC Red Bull München
Spiel 3, Dienstag den 28. März, 19:30 Uhr: EHC Red Bull München – Eisbären Berlin

Teile auf Facebook Teile auf X (Twitter)