DEL-Teams bereit für den Kampf um die europäische Krone
Kevin Gaudet, Trainer von CHL-Neuling Thomas Sabo Ice Tigers: „Es ist eine große Ehre, in der Champions Hockey League spielen zu dürfen.“
Ab 30. August beginnt für Red Bull München, die Eisbären Berlin und die Thomas Sabo Ice Tigers die Champions Hockey League. Die DEL-Vertreter wollen im Duell mit Europas besten Teams hoch hinaus.
Eine Woche vor dem ersten Bully trafen sich die drei beteiligten DEL-Teams am Donnerstag bei einem Deutschen CHL Media Meeting in Berlin mit Medienvertretern. Meister EHC Red Bull München (Head Coach Don Jackson und Captain Michael Wolf), Vize-Meister Eisbären Berlin (Head Coach Clémént Jodoin und Spieler Florian Busch) sowie Playoff-Halbfinalist Thomas Sabo Ice Tigers (Head Coach Kevin Gaudet und Captain Patrick Reimer) sprachen dabei über ihre Ziele sowie ihre Gegner in der Gruppenphase.
Für die Champions Hockey League ist es die zweite Saison mit neuem Format, bei welchem sich alle 32 Teams ausschließlich über sportliche Leistung in ihrer heimischen Liga qualifiziert haben. „Die Einführung der sportlichen Qualifikation hat sich als goldrichtig erwiesen und unseren Wettbewerb massiv gestärkt“, sagte CHL-CEO Martin Baumann. „Das neue Format hat die ohnehin bereits hohe Qualität auf dem Eis noch einmal gesteigert. Die Coaches und Spieler wollen diese sportliche Challenge nicht missen und kämpfen um die Qualifikation. Wer sie verpasst, der ärgert sich.“
Deutsche Teams mit Potential
Die CHL-Saison 2018/19 beginnt am 30. August und endet am 5. Februar 2019 mit dem Finale, welches in einem einzelnen Spiel ausgetragen wird. Das Teilnehmerfeld besteht aus 19 Teams der vergangenen Saison, zehn Rückkehrern sowie drei Neulingen. Die DEL stellt als Fünfte des aktuellen CHL League Rankings drei Teilnehmer.
„Die DEL-Teams haben ihr Potential in der CHL noch nicht ganz abrufen können. Sie waren solide unterwegs, müssen aber über sich herauswachsen, um die Favoriten aus dem Norden ärgern zu können“, sagte CHL-CEO Martin Baumann. „Dies wäre nicht nur fürs deutsche Eishockey, sondern auch für uns als Produkt extrem wichtig. Ein deutsches CHL-Märchen würde dem Wettbewerb auf einen Schlag zu massiv mehr Aufmerksamkeit verhelfen.“ Die Erfahrungen aus der Schweiz und Tschechien hätten gezeigt, dass das Zuschauerinteresse landesweit nachhaltig steigt, sobald Teams außerordentliche sportliche Leistungen an den Tag legten – wie z.B. eine Halbfinalqualifikation.
Kevin Gaudet, Coach Thomas Sabo Ice Tigers: „Es ist eine große Ehre, in der Champions Hockey League spielen zu dürfen. Man hat die Chance, gegen die besten Teams aus ganz Europa anzutreten, und könnte gegen diese Gegner Meister werden. Wenn man dann sagen kann, man sei der Beste in Europa, bedeutet das schon etwas.“
Patrick Reimer, Spieler Thomas Sabo Ice Tigers: „Es ist eine große Auszeichnung für unseren Club, dass wir zum ersten Mal in der CHL dabei sind. Wir freuen uns, uns mit den besten Mannschaften in Europa messen zu können und hoffen, dass wir auch konkurrenzfähig sind und in die nächste Runde kommen. Grundsätzlich ist es einfach auch schön, gegen andere Teams zu spielen. Nach 15 Saisons in der DEL mit jeweils vier Partien gegen die gleichen Gegner ist es eine sehr gute Abwechslung, mal andere Gesichter zu sehen.“
Spielplan
DEL-Champion EHC Red Bull München, die Eisbären Berlin und die Thomas Sabo Ice Tigers starten am 31. August in die Königsklasse. Während die beiden DEL-Finalisten von 2018 mit einem Heimspiel-Wochenende beginnen, müssen die Ice Tigers zunächst auswärts ran. Alle drei DEL-Vertreter bestreiten am 16. Oktober ihr letztes von sechs Spielen in der Gruppenphase.
Die beiden Gruppenersten erreichen die Playoffs, die mit dem Achtelfinale beginnen. In zwei Spielen wird der Sieger ausgespielt, der die nächste Runde erreicht. Das Finale findet am 5. Februar 2019 statt und wird in einer Partie entschieden. Gastgeber des Endspiels ist der Finalist, der nach der Gruppenphase besser plattiert war.
Gruppenphase
30. August bis 17. Oktober 2018 (1. Spieltag: 30./31. August, 2. Spieltag: 1./2. September, 3. Spieltag: 6./7. September, 4. Spieltag: 8./9. September, 5. Spieltag: 9./10. Oktober, 6. Spieltag 16./17. Oktober)
Playoffs
Achtelfinale: 6. und 20./21. November 2018
Viertelfinale: 4./5. Dezember und 11. Dezember 2018
Halbfinale: 8./9. Januar und 15./16. Januar 2019
Finale: 5. Februar 2019