Eiskalt auf den Punkt, Folge 42, mit Christian Winkler

Christian Winkler (Red Bull München) über Siegermentalität, die Top-Spieler von morgen und seine Liebe zum HSV

Der Managing Director Sport spricht in der neuen Folge von „Eiskalt auf den Punkt“ über die aktuelle Form der Münchener, die anstehende heiße Phase der Saison und über die eigene Akademie in Salzburg. Als Special-Guests zu seiner HSV-Leidenschaft: Jonas Boldt und sein langjähriger Freund Thomas Wagner.

In der gesamten Organisation, die den Sport und das Eishockey betrifft, geht es ums Gewinnen. Red Bull München strebt stets nach dem Optimum, was den sportlichen Erfolg angeht. Es gibt also kaum einen besseren Moment, als vor der anstehenden heißen Phase der Saison in dieser Folge darüber zu sprechen.

Als Managing Director Sport ist Gesprächspartner Christian Winkler verantwortlich für die sportlichen Geschicke der Münchener. In der aktuellen Folge spricht Winkler über die Siegermentalität innerhalb der Organisation und wie wichtig Trainer Don Jackson dafür ist. Dass der bisherige Saisonverlauf für ihn zufriedenstellend ist, aber in den Playoffs sowieso wieder alles auf Null gestellt wird.

Zudem geht es um die Akademie von Red Bull, die in Salzburg ansässig ist. Winkler erzählt, wie wichtig ihm sowie Red Bull die Integration von jungen Spielern ist. Und dass gerade in den jungen Jahren die Schule bei den Kids nicht zu kurz kommen darf.

Und dann gibt es eine Überraschung für ihn. Um genau zu sein: zwei. Denn als glühender HSV-Fan darf dieses Thema nicht fehlen. HSV-Sportvorstand Jonas Boldt schickt per Sprachnachricht seine Grüße und mitten in die Podcast-Aufnahme platzt Winklers langjähriger Freund und RTL Nitro-Moderator Thomas Wagner, ebenfalls HSV-Fan durch und durch, herein.

Es entwickelt sich ein, wie könnte es anders sein, kurzweiliger Plausch. Am Ende steht zumindest unter den Beteiligten fest: der HSV steigt auf.

So oder so. Es lohnt sich, sich diese Folge anzuhören.

Jetzt spotify aktivierenJetzt podigee aktivieren

Teile auf Facebook Teile auf X (Twitter)