European Trophy: Adler erwarten EV Zug

Beim letzten European Trophy-Spiel der laufenden Saison treffen die Adler am Dienstagabend ab 19:30 Uhr voraussichtlich auf einen der besten Zwei-Wege-Stürmer der Welt. Der Schwede Henrik Zetterberg wechselte vor einer Woche aufgrund des Lockouts in der nordamerikanischen National Hockey League (NHL) zum Schweizer A-Ligisten EV Zug, den die Adler morgen Abend in der SAP Arena empfangen.

Der Schwede wurde 2006 Olympiasieger und Weltmeister mit seinem Heimatland und gewann zwei Jahre später den Stanley-Cup mit den Detroit Red Wings. Für Detroit wäre er gerade in seine zehnte NHL-Saison gestartet, wären nicht die andauernden Tarifverhandlungen in der NHL dazwischen gekommen. Seit 2002 hat der 32-jährige in 776 Spiele 303 Tore und 423 Assists (726 Punkte) gesammelt. Für sein Heimatland hat er zudem an sechs Weltmeisterschaften und drei olympischen Spielen teilgenommen und dabei fünf Medaillen gewonnen. Beim Stanley-Cup-Sieg seiner Red Wings 2008 war er nicht nur bester Scorer der Liga in den Playoffs, sondern erzielte auch das entscheidende Tor zum 3:2-Sieg im sechsten Spiel der Finalserie gegen Pittsburgh.

Sollte Zugs Trainer Doug Shedden den Schweden am Dienstag einsetzen, so tritt mit Zetterberg zum ersten Mal ein Spieler des elitären „Triple Gold Clubs“ (Weltmeister, Olympiasieger und Stanley-Cup-Sieger) in der SAP Arena gegen die Adler an. Trainer Harold Kreis muss im Spiel gegen Zug wie schon am Sonntag auf Ken Magowan, Dennis Reul und Ronny Arendt verzichten.

Teile auf Facebook Teile auf X (Twitter)