PENNY DEL Geschichte: Doppelte Hattricks
Im Heimspiel-Derby gegen den EHC Red Bull München feierten die Augsburger Panther mit einem 7:2-Endstand ein wahres Schützenfest. Trotz der vielen Treffer dominierten zwei Namen auf dem Scoreboard: T.J. Trevelyan und Anrei Hakulinen. Beide Panther-Angreifer steuerten dem Kantersieg gegen den Derby-Rivalen insgesamt drei Treffer bei. Ein stolzer Wert und Grund genug einen Blick in die Geschichtsbücher zu werfen. Wie oft haben in den vergangenen 29 Spielzeiten zwei Akteure in einem Spiel mindestens drei Tore erzielt?
Die Antwort: Gar nicht so wenig! Insgesamt 21 Mal endeten Partien in der höchsten Spielklasse des Deutschen Eishockeys bereits mit zwei Hattricks. In 10 Spielen waren es nur die Hausherren, die sich über Dreierpacks oder mehr freuen durften. Abgesehen von den beiden jüngsten Heim-Doppelhattricks (Hakulinen/Trevelyan) und (Eisenschmid/Bergmann) erzielte immer mindestens ein Spieler sogar mehr als drei Tore.

Derlei Schützenfeste sind auf fremdem Eis hingegen eher selten. Nur zweimal kam es bisher vor, dass zwei Spieler der Gastmannschaft drei oder mehr Treffer erzielten – und beide Male trugen die Akteure Trikots Münchner Clubs. In der Premierensaison 1994 gelang dieses Kunststück Christoph Sandner und Dieter Hegen beim 1:6-Auswärtserfolg der Mad Dogs München bei den Schwenninger Wild Wings, 2021 waren es Yasin Ehliz und Maxi Kastner, die beim 1:8 der Red Bulls in Krefeld ablieferten.

Deutlich mehr Spannung war in den neun Partien drin, in denen auf beiden Seiten ein Akteur dreimal das Netz fand. Zuletzt geschah dies beim 5:6-Overtimeerfolg der Düsseldorfer EG in Iserlohn Anfang 2021. Für die Rheinländer traf Daniel Fischbuch, für die Sauerländer Casey Bailey dreifach.
