Start in der Champions Hockey League
Auftaktpressekonferenz live / Meister München, Ingolstadt und Mannheim spielen um den internationalen Titel / Auftakt am 31. August / Alle Spiele live bei Sportdeutschland.TV
Am Donnerstag (31.09.23) startet die Champions Hockey League in die Saison 2023/24. Mit dem amtierenden Meister Red Bull München, Vizemeister ERC Ingolstadt und den Adler Mannheim nehmen drei Clubs aus der PENNY DEL teil. Die Verantwortlichen der CHL haben in dieser Woche mit einer ausführlichen Pressekonferenz kurz vor dem Start nochmal auf alle relevanten Themen hingewiesen. So hat die CHL zur neuen Spielzeit ihren Modus geändert und gleichzeitig neue Regeln eingeführt. Der Auftakt steigt am 31. August und Sportdeutschland.TV zeigt alle Partien live.
CHL-CEO Martin Baumann sagte auf der Saisonauftakt-Pressekonferenz: „Ich freue mich sehr auf die neue Saison. Wir liefern ein internationales Turnier auf hohem Niveau und es werden Teams mit unterschiedlichen Philosophien aufeinandertreffen. Das ist immer interessant. Und das wird es auch für die Fans sein, die Gegner sehen werden, die sie normalerweise nicht sehen würden.“
Alle Infos, Spieltermine und Ergebnisse gibt es auf championshockeyleague.com.
Der Modus
Im November vergangenen Jahres hat die Champions Hockey League eine Änderung des Modus beschlossen. Anstelle der bislang 32 Clubs kämpfen nun 24 Top-Teams aus zwölf unterschiedlichen Nationen um den Titel in der europäischen Königsklasse. In der Vorrunde (31. August bis 18. Oktober) werden alle Teams in einer Gesamttabelle gelistet. Jede Mannschaft spielt sechs Spiele gegen sechs unterschiedliche Gegner (drei Heim-, drei Auswärtsspiele), die Top-16 qualifizieren sich für die Playoffs.
In den K.o.-Runden bleibt alles wie gewohnt. Wie bisher werden die Playoffs im Achtel-, Viertel- und Halbfinale (14. November bis 17. Januar) mit Hin- und Rückspielen ausgetragen. Das Finale am 20. Februar wird in einem Spiel entschieden.
Die neuen Regeln
Zur neuen Spielzeit wird die CHL zudem drei Regeländerungen einführen:
Kleine Strafen werden wie Große Strafen behandelt
Erzielt Team A in Überzahl ein Tor, so ist die Strafe nicht automatisch beendet. Stattdessen spielt Team A bis zum Ablauf der Strafe in Überzahl und kann weitere Tore erzielen.
Angezeigte Strafen
Erzielt Team A bei angezeigter Strafe ein Tor, so wird die angezeigte Strafe dennoch ausgesprochen und Team A erhält in der Folge ein Powerplay.
Shorthander beenden Strafen
Erzielt Team B in Unterzahl einen Treffer, so wird die laufende Strafe sofort beendet und Team B kann wieder mit einem Spieler mehr spielen.
Die Gegner der Vertreter aus der PENNY DEL
Red Bull München
Heim: Lukko Rauma, HC Innsbruck, HC Košice
Auswärts: Oceláři Třinec, Färjestad Karlstad, HC Vítkovice Ridera
Christian Winkler sagt zur Gruppe: „Wir spielen gegen die österreichische Mannschaft aus Innsbruck, wir spielen gegen Košice und wir spielen gegen Luuko Rauma zu Hause und auswärts. Wir haben zwei tschechische Spitzenteams mit dem HC Vítkovice und dem HC Oceláři Třinec. Und ja, klar, wenn man eine Statistik hat, hat man immer eine der besten Mannschaften in Europa. Es sind also sechs starke Mannschaften, aber wenn man die Champions League gewinnen will, muss man auch die ersten Spiele gewinnen.“
ERC Ingolstadt
Heim: Växjö Lakers, Färjestad Karlstad, HC Vítkovice Ridera
Gast: Red Bull Salzburg, Dynamo Pardubice
Tim Regan: „Ich freue mich sehr auf die schwedischen Teams, die immer sehr spielstark sind. Aber auch gegen ein Team, das aus der Nähe kommt – Salzburg. Sie sind die besten in Österreich. Ich denke, es gibt keinen schlechten Gegner in den Gruppen und wir freuen uns auf jedes Spiel. Für uns als Club ist die CHL natürlich ein absolutes Highlight.“
Adler Mannheim
Heim: Genève-Servette, HC Bolzano, Rouen Dragons
Gast: Tappara Tampere, Lukko Rauma, HC Košice
Jan-Axel Alavaara: „Wir haben zwei finnische Top-4-Mannschaften in unserer Gruppe, es wird für uns als Team eine tolle Herausforderung sein, nach Finnland zu reisen und gegen Tappara zu spielen. Sie haben letztes Jahr die Champions Hockey League und die finnische Liga gewonnen, sind also ein europäisches Spitzenteam. Luuko Rauma ist ein weiteres europäisches Spitzenteam. Sie haben vor ein paar Jahren die Liga gewonnen und spielen schnelles Eishockey. Wir haben noch eine andere Mannschaft, die aus Salzburg zu uns nach Mannheim kommt. Das wird spannend, auch gegen eine österreichische Mannschaft zu spielen. Und natürlich die französische Mannschaft, Bozen, Kosice - Es gibt viele gute Mannschaften in diesem Jahr. Es wird an jedem Abend eine Herausforderung sein.“