U25 Sommercamp der Nationalmannschaft in Füssen

Zum Aufgalopp für die neue Saison hat Bundestrainer Pat Cortina rund 28 Talente zum Sommercamp des Perspektivkaders der Nationalmannschaft nach Füssen geladen. Vom 23.-26. Juli stehen für die Nachwuchscracks sechs Eistrainings sowie fünf Einheiten Off-Ice auf dem Programm.

Neben einigen jungen Spielern, die bereits vergangenen Dezember das Nationaltrikot überstreifen durften oder sogar bereits WM Luft geschnuppert haben, sollen vor allem ehemalige Nachwuchs-Nationalspieler an größerer Aufgaben herangeführt werden. Aufgefüllt wird der Kader mit sechs aktuellen Akteuren der U20-Auswahl.

„Wir möchten die Spieler kennen lernen, aus denen der Kader 2017 bestehen kann. Außerdem möchten wir den jungen Spielern die Möglichkeit geben, sich auf die Camps ihrer Klubs vorzubereiten, damit sie sich dort ihren Coaches positiv präsentieren können“, so Cortina.

Da in dieser Woche keine Spiele vorgesehen sind, legt der Bundestrainer inhaltlich den Schwerpunkt vor allem auf Skills und individuelle Arbeit als auf das Einüben taktischer Vorgaben.

Der Kader:

Torhüter: Felix Brückmann (Wolfsburg), Mathias Niederberger (Berlin), Markus Keller (Augsburg), Kevin Reich (München)

Verteidiger: Tim Bender (München), Dominik Bittner (Mannheim), Benedikt Brückner (München), Bernhard Ebner (Düsseldorf), Henry Haase (Berlin), Kilian Keller (Wolfsburg), Björn Krupp (Köln), Peter Lindlbauer (Nürnberg), Oliver Mebus (Krefeld), Fabio Wagner (Landshut), Marcus Weber (Nürnberg), Pascal Zerressen (Köln)

Stürmer: Laurin Braun (Berlin), Yasin Ehliz (Nürnberg), Markus Eisenschmid (Medicine Hat Tigers/WHL), Marc El-Sayed (Nürnberg), Gerrit Fauser (Wolfsburg), Norman Hauner (Krefeld), Martin Hinterstocker (München), Mirko Höfflin (Mannheim), Dominik Kahun (München), Nico Krämmer (Hamburg), Marcel Ohmann (Köln), Marco Pfleger, Leo Pföderl (beide Nürnberg), Matthias Plachta (Mannheim), Philip Riefers (Köln), Toni Ritter (München), Nico Sturm (Kaufbeuren), Sebastian Uvira (Augsburg)

Teile auf Facebook Teile auf X (Twitter)