Vorbereitung: Iserlohn bezwingt Düsseldorf knapp
Fast wäre es der erste kleine Dämpfer der Saison geworden! Weil der Kampfgeist aber stimmte, gewannen die Roosters trotz eines 2:3-Rückstands sieben Minuten vor Ende die Partie. Drei Defensivpatzer aber nutzte die DEG zu drei Toren bei vier echten Chancen. Cheftrainer Jari Pasanen war nicht zufrieden mit der Leistung seines Teams: „Defensiv hätten wir besser stehen müssen, außerdem haben wir nicht den absoluten Siegeswillen aufs Eis gebracht.“ Mike York, Nick Petersen, Brodie Dupont und Brooks Macek trafen für die Roosters. Bei der DEG hießen Daniel Kreutzer, Alex Preibisch und Corey Mapes die Torschützen.
Die Hamburg Freezers stehen im Finale des dänischen Bryggeriet Vestfyen Cup. Gegen Gastgeber Odense Bulldogs gewannen die Norddeutschen am späten Freitagabend mit 4:1. Die Tore für die Männer von Benoit Laporte erzielten Marty Sertich, Kevin Clark (2) und Jerome Flaake.
Einen Treffer weniger erzielten die Krefeld Pinguine beim 3:1-Erfolg auf dem Eis ihres Kooperationspartners Füchse Duisburg. Der Oberligist zeigte sich wie schon im ersten Test gegen die Pinguine, den der KEV mit 2:1 gewann, sehr bissig. Letztlich ging der Sieg der Seidenstädter aber in Ordnung. Daniel Pietta, Adam Courchaine und Neuzugang Mike Mieszkowski trafen. Auf Duisburger Seite Dominik Meisinger.
Nach vier Siegen zum Start der Saisonvorbereitung mussten sich die Augsburger Panther erstmals geschlagen geben. Zu Hause verlor der AEV gegen die Dornbirn Bulldogs mit 0:2. Beim ersten Testspiel vor heimischer Kulisse musste Trainer Larry Mitchell auf Louie Caporusso und Brady Lamb verzichten. Beide sollen aber in den kommenden Tagen wieder einsatzbereit sein.
Mit einer 1:4-Niederlage bei den Straubing Tigers mussten die Schwenninger Wild Wings die Heimreise antreten. Kurz vor dem Ende der Partie gelang Stürmer MacGregor Sharp der Ehrentreffer für die Gäste vom Neckarsprung. Bei den Hausherren sorgten vor über 3.000 Zuschauern Sacha Treille, Sebastian Osterloh, Peter Flache und Sandro Schönberger für die Tore.
Die Grizzly Adams konnten das Testspiel bei den Haien mit 4:3 nach Verlängerung für sich entscheiden. Für den EHC trafen Nick Schaus, Marco Rosa (2) und Tim Hambly. „Wir haben ein interessantes Spiel gesehen“, so Cheftrainer Pavel Gross. Für Köln, das auf Alexander Sulzer, Andreas Holmqvist, Evan Rankin, Alex Weiß und Björn Krupp verzichten musste, trafen Moritz Müller, Charlie Stephens und Philip Gogulla.
Zweites Testspiel, zweiter Sieg: Der EHC Red Bull München hat am Freitagabend beim EV Zug mit 4:2 gewonnen. In einem ansehnlichen, chancenreichen Spiel gewann Don Jacksons Mannschaft dank Geschlossenheit, Laufbereitschaft und dem richtigen Torriecher am Ende verdient. Die beiden München-Rückkehrer Jon DiSalvatore (12.) und Florian Kettemer (14.) hatten für die Red Bulls getroffen, ehe Kapitän Alexander Barta (14.) das 3:0 nachlegte. Daniel Sparre schoss den vierten Red Bull-Treffer.
Durch Tore von Matt Foy, Andre Rankel und Barry Tallackson gewannen die Eisbären Berlin vor über 3.000 Fans im Wellblechpalast gegen die Lausitzer Füchse Die Berliner treffen heute Abend um 19 Uhr auf die Eispiraten Crimmitschau.
Vor 3.160 Zuschauern müssen sich die THOMAS SABO Ice Tigers den Rapperswil-Jona Lakers zum Auftakt des Mercedes-Benz Rent Cups mit 2:5 geschlagen geben. Evan Kaufmann und Eriksson hatten die Hausherren in Führung gebracht, ehe die Gäste fünf Mal in Folge trafen.