WM 2015: Kanada furios zum Titel

Auch im Finale gegen Russland lässt Kanada nichts anbrennen: Im Endspiel der 2015 IIHF Eishockey Weltmeisterschaft im tschechischen Prag besiegten die Ahornblätter den Rekordweltmeister und Titelverteidiger mit 6:1 und holten ihren 25. Titel bei Eishockey-Weltmeisterschaften. Gleichzeitig stellten die Kanadier auch den Rekord für den höchsten Sieg in einem WM-Finale ein. Diesen hielt bisher Finnland beim 6:1 gegen Schweden 2011. Bereits am Nachmittag gewannen die USA gegen Gastgeber Tschechien und holten damit nach den Titelkämpfen 2013 erneut die Bronzemedaille.

Kanada dominierte das Spiel gegen den Rekordweltmeister und Titelverteidiger nahezu nach Belieben. Die Nordamerikaner erspielten sich gute Einschussmöglichkeiten und Cody Eakin (19.) sorgte schließlich für die Verdiente Führung. Nach dem Seitenwechsel drehte Kanada nochmals auf und beendete den zweiten Durchgang mit 14:1 Torschüssen und einer 4:0-Führung. Tyler Ennis (22.), Sidney Crosby (28.) und Tyler Seguin (29.) hatten sehenswert getroffen. Auch im Schlussdrittel ließen die Ahornblätter nicht locker und bauten das Ergebnis mit zwei weiteren Treffern aus. Russland konnte durch Yevgeni Malkin (53.) nur noch den Ehrentreffer erzielen und Kanada den ersten Gegentreffer der K.o.-Runden beibringen.

Bereits am Nachmittag sicherten sich die USA durch ein 3:0 gegen Tschechien den dritten Platz. Trevor Lewis (19.) und Charlie Coyle (20.) brachten die US-Boys mit einem Doppelschlag in Front, ehe Coyle mit seinem zweiten Treffer (40.) den 3:0-Endstand herstellte. Im Anschluss an die Partie gab Tschechiens Superstar Jaromir Jagr seinen definitiven Rücktritt aus der Nationalmannschaft bekannt.

Teile auf Facebook Teile auf X (Twitter)