Macek schießt München zum Hauptrundensieger - Eisbären sichern sich Heimrecht

Versöhnliches Ende für Krefelds Herberts Vasiljevs / Kreutzer trifft nach sechs Sekunden / Ingolstadt erwartet Bremerhaven in der 1. Playoff-Runde, Berlin muss gegen Straubing ran / Patrick Reimer ist erneut Topscorer

Dank eines Hattricks von Brooks Macek hat sich der EHC Red Bull München am letzten Hauptrundenspieltag der Saison 2016/2017 die Tabellenführung zurück erobert und damit gleichzeitig auch das Ticket für die Champions Hockey League (CHL) in der kommenden Saison gesichert. Beim 3:2-Erfolg des amtierenden Meisters in Bremerhaven profitierten die Bayern auch vom 1:4 der Adler Mannheim auf eigenem Eis gegen die Straubing Tigers. Dennoch haben auch die Kurpfälzer die CHL-Teilnahme sicher. Straubing trifft in der 1. Playoff-Runde nun auf Berlin. "Erster zu sein, ist für uns etwas Besonderes. Jedes Team startet in die Saison und will den Platz ganz oben. Wir werden jetzt ein wenig feiern dann rechtzeitig zu den Playoffs wieder voll da sein", sagte Macek.

Die Eisbären sicherten sich das Heimrecht durch einen 4:1-Sieg gegen die Iserlohn Roosters. Der ERC Ingolstadt bezwang die Haie aus Köln mit 4:2.

Mit einem Assist und seinem insgesamt 550. Scorerpunkt beim 2:1 nach Verlängerung gegen die Grizzlys Wolfsburg hängt Krefelds Kapitän Herberts Vasiljevs die Schlittschuhe nach 22 Profijahren sowie 684 Spielen in der DEL an den Nagel. Die Düsseldorfer EG gewann zum Saison-Kehraus mit 3:2 nach Penaltyschießen gegen die Augsburger Panther.

Schnell, schneller, Kreutzer

DEG-Kapitän Daniel Kreutzer erzielte hierbei das schnellste Tor der laufenden Saison. Nur sechs Sekunden nach dem Auftaktbully markierte der Routinier das 1:0 für seine Farben. Ingolstadts Thomas Pielmeier hatte im Oktober 2016 nach neun Sekunden gegen München getroffen. Der DEL-weite Rekord liegt bei fünf Sekunden, erzielt von Andre Faust (Augsburg, 1998). Ingolstadts John Laliberte traf 2010 im Trikot seines Ex-Clubs Wolfsburg einmal bereits nach sechs Sekunden.

Patrick Reimer wurde erneut Topscorer. Der Nürnberger Kapitän steuerte bei der 3:4-Penaltyniederlage seiner Ice Tigers zwei Vorlagen bei und verbuchte 26 Tore und 28 Assists (54 Punkte) in der Hauptrunde. Insgesamt strömten 2.256.045 Zuschauer zu den 346 Spielen. Das macht einenm Schnitt von 6.197 Fans pro Partie.

In Ingolstadt musste die Fans ein Drittel lang auf Treffer warten, wurden für ihre Geduld im zweiten Abschnitt aber umso mehr belohnt. Zunächst hatte T.J. Mulock die Haie in Führung gebracht, David Elsner konnte für die Hausherren ausgleichen. Dann leisteten sich die Gäste eine Tiefschlafphase von 121 Sekunden. Der ERC zeigte sich durch die Treffer von Darryl Boyce, Danny Irmen und Thomas Oppenheimer eiskalt. Daniar Dshunussow, der den Vorzug vor Gustaf Wesslau bekommen hatte, konnte nichts ausrichten. Im Schlussdurchgang drehten die Kölner zwar auf und versuchten, Akzente in der Offensive zu setzen,  trafen aber nur noch durch Shawn Lalonde.

Die Eisbären Berlin erwischten gegen die Iserlohn Roosters zunächst den schlechteren Start: Blaine Down brachte die Gäste nach nur 39 Sekunden in Front. Dann aber drehten Louis-Marc Aubry und Florian Busch das Match zugunsten der stark aufspielenden Hauptstädter. Iserlohn kam im zweiten Abschnitt besser aus der Kabine und war sogar in Unterzahl gefährlich, doch ein weiteres Tor sollte in diesem Abschnitt nicht mehr fallen. Per Doppelschlag durch Laurin Braun und Daniel Fischbuch machten die Berliner alles klar.   

Düsseldorfer EG – Augsburger Panther 3:2 (1:0, 1:1, 0:1, 0:0, 1:0) SO
 

<dtagvideo video-id="5630">5630 Düsseldorfer EG - Augsburger Panther</dtagvideo>


Tore: 1:0 Daniel Kreutzer (0:06), 2:0 Tim Conboy (33:39), 2:1 David Stieler (39:15), 2:2 Drew LeBlanc (51:00), 3:2 Daniel Kreutzer (65:00)

Krefeld Pinguine – Grizzlys Wolfsburg 2:1 (0:0,1:0, 0:1, 1:0) OT
 

<dtagvideo video-id="5646">5646 Krefeld Pinguine - Grizzlys Wolfsburg</dtagvideo>


Tore: 1:0 Mikko Vainonen (29:06), 1:1 Patrick Seifert (59:59), 2:1 Mikko Vainonen (61:13)

Adler Mannheim – Straubing Tigers 1:4 (0:2,0:0, 1:2)
 

<dtagvideo video-id="5634">5634 Adler Mannheim - Straubing Tigers</dtagvideo>


Tore: 0:1 Derek Whitmore (2:05), 0:2 Dylan Yeo (7:33), 1:2 Matthias Plachta (43:33), 1:3 Adam Mitchell (56:54), 1:4 James Bettauer (59:35)

Fischtown Pinguins Bremerhaven – EHC Red Bull München 2:3 (0:0, 1:1, 1:2)
 

<dtagvideo video-id="5640">5640 Pinguins Bremerhaven - EHC Red Bull München</dtagvideo>


Tore: 1:0 Jeremy Welsh (24:22), 1:1 Brooks Macek (36:09), 1:2 Brooks Macek (43:21), 1:3 Brooks Macek (48:08), 2:3 Jeremy Welsh (52:28)

Schwenninger Wild Wings – Thomas Sabo Ice Tigers 4:3 (2:0, 1:2, 0:1, 0:0, 1:0) SO
 

<dtagvideo video-id="5623">5623 Schwenninger Wild Wings - Thomas Sabo Ice Tigers</dtagvideo>


Tore: 1:0 Yannik Mund (7:52), 2:0 Istvan Bartalis (8:57), 2:1 Steven Reinprecht (24:31), 3:1 Simon Danner (27:27), 3:2 Steven Reinprecht (34:16), 3:3 Phil Dupuis (47:58), 4:3 Marcel Kurth (65:00)

ERC Ingolstadt  - Kölner Haie 4:2 (0:0,4:1, 0:1)
 

<dtagvideo video-id="5633">5633 ERC Ingolstadt - Kölner Haie</dtagvideo>


Tore: 0:1 T.J. Mulock (23:41), 1:1 David Elsner (26:18), 2:1 Darryl Boyce (29:48), 3:1 Danny Irmen (31:02), 4:1 Thomas Oppenheimer (31:49), 4:2 Shawn Lalonde (52:37)

Eisbären Berlin – Iserlohn Roosters 4:1 (2:1, 0:0, 2:0)  
 

<dtagvideo video-id="5626">5626 Eisbären Berlin - Iserlohn Roosters</dtagvideo>

 
Tore: 0:1 Blaine Down (0:39), 1:1 Louis-Marc Aubry (9:23), 2:1 Florian Busch (13:54), 3:1 Laurin Braun (47:20), 4:1 Daniel Fischbuch (48:01)

Teile auf Facebook Teile auf X (Twitter)