WM 2021 in Minsk und Riga, Finnland folgt im Jahr darauf

Bekanntgabe der nächsten Austragungsorte im Rahmen der 2017 IIHF WM in Köln / Weißrussland und Lettland überzeugen mit „Passion. No Borders“

Weißrussland und Lettland werden die 2021 IIHF Eishockey Weltmeisterschaft austragen. Der gemeinsame Antrag überzeugte mit seinem Slogan „Passion. No Borders“ („Leidenschaft. Keine Grenzen“) und setzte sich knapp gegen die finnische Bewerbung durch, die jedoch nach einer weiteren Abstimmung für die Austragungsorte Tampere und Helsinki den Zuschlag für das Jahr 2022 erhielt. Die WM 2021 wird voraussichtlich zwischen dem 7. und 23. Mai ausgetragen.

Die Arena in Riga fasst 10.300 Zuschauer und wurde zur ersten WM in Lettland im Jahr 2006 eröffnet. Das Stadion im Hauptaustragungsort Minsk fasst 15.086 Zuschauer. In beiden Arenen fanden im Jahr 2016 Qualifikationsturniere für die Olympischen Spiele 2018 in Südkorea statt. Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft qualifizierte sich in Lettland für die Spiele in Pyeongchang.

<dtagimage image-id="655">655 LAT-Fans</dtagimage>

7.000 bis 8.000 Fans unterstützten ihr Team in Köln.

Aigars Kalvitis, Präsident des lettischen Eishockeyverbandes (LHF) sagte nach der Bekanntgabe: „Wir sind sehr dankbar, dass Weißrussland uns eingeladen hat, mit ihnen gemeinsam zu kandidieren. Die Letten lieben Eishockey und 7.000 bis 8.000 Fans waren in diesem Jahr in Köln, um ihr Team zu unterstützen. Ich hoffe, dass die Weltmeisterschaft dem Eishockey in unserer Region einen weiteren Schub gibt.“

WM 2022 in Helsinki und Tampere

Das Hakametsa Stadion in Tampere war bereits fünfmal Austragungsort einer WM. Bei der Premiere auf finnischem Boden im Jahr 1965 und in der Folge in den Jahren 1982, 1991, 1997 und 2003. Zur kommenden WM im „Land der tausend Seen“ wird jedoch eine neue, 13.500 Zuschauer fassende Arena fertiggestellt sein. Die Eröffnung der modernsten Multifunktionshalle Nordeuropas ist für 2020 geplant.

Als zweite Arena steht die Hartwall Arena in Helskini bereits, in der 13.431 Zuschauer Platz finden. Bereits die Weltmeisterschaften 2012 und 2013, die jeweils zusammen mit Schweden ausgetragen wurden, fanden in der 1997 eröffneten Halle statt. Insgesamt wird es die achte IIHF Eishockey Weltmeisterschaft in der finnischen Hauptstadt.

Die kommenden Weltmeisterschaften

2018: Kopenhagen und Herning (Dänemark)
2019: Bratislava und Kosice (Slowakei)
2020: Zürich und Lausanne (Schweiz)
2021: Minsk (Weißrussland) und Riga (Lettland)
2022: Tampere und Helsinki (Finnland)

Teile auf Facebook Teile auf X (Twitter)