Augsburg beendet Heimfluch, Roosters gewinnen deutlich gegen München

Augsburger Panther besiegen Krefeld Pinguine / Schwenninger Wild Wings feiern Heimerfolg gegen Grizzlys Wolfsburg / Iserlohn Roosters schlagen Red Bull München

Zum Auftakt der 30. Spieltags siegten beide Teams aus der Südgruppe. Die Augsburger Panther schlugen die Krefeld Pinguine mit 5:0. Zeitlich gewannen die Schwenninger Wild Wings 4:1 gegen die Grizzlys Wolfsburg. Damit liegen die viertplatzierten Wild Wings weiterhin neun Punkte vor den Augsburger Panthern. Die Iserlohn Roosters besiegten Red Bull München mit 8:3. Damit verloren die Oberbayern auch das zweite Gastspiel in NRW. Die Sauerländer fuhren hingegen den ersten Sieg der Überzahnungsrunde ein. / 

Die Augsburger Panther wollten es nach fünf Heimniederlagen am Stück gegen die Krefeld Pinguine besser machen. In der vierten Spielminute schoss Henry Haase die Gastgeber von der blauen Linie aus in Führung. Auch im weiteren Drittel kontrollierte Augsburg die Partie und kurz vor der ersten Pause erhöhte Thomas Holzmann (20.).

In Überzahl bejubelten die Panther den Treffer von Michael Clark (25.), den die Schiedsrichter nach kurzer Betrachtung des Videobeweis bestätigten. Augsburg trat weiter sicher auf, während die Pinguine nicht besser ins Spiel fanden. Bradley McClure (35.) netzte zum 4:0 für die Panther ein und im Schlussabschnitt sorgte Thomas Jordan Trevelyan (50.) für den 5:0-Enstand. Markus Keller feierte den ersten Shutout der Saison.

Bereits nach zwei Minuten waren die Iserlohn Roosters durch den Treffer von Casey Bailey (2.) in Führung. Alexandre Grenier (7.) legte in Überzahl für die Sauerländer nach, doch Red Bull München stellte per Doppelschlag von Trevor Parkes (14.) und Daryl Boyle (16.) den Einstand wieder her.

Im Mittelabschnitt drehte die Hausherren wieder auf. Die erneute Führung durch Grenier (24.), machte Yasin Ehliz (25.) in Überzahl zunichte, doch die Roosters ließen nicht nach. Per Powerplaytor brachte Joseph Whitney (31.) Iserlohn wieder in Front, ehe Jake Weidner (32.) 34 Sekunden später erhöhte. Die Red Bulls drängte im Schlussdrittel noch auf den Anschluss, aber Jens Baxmann (44.) versetzte dem Team von Don Jackson den nächsten Dämpfer. Als München nochmal alles riskierte trafen Joseph Whitney (56.) Brody Sutter (59.) in das leere Gästetor.

Die Spiele am Mittwoch (24.03.2021) - live bei MagentaSport 

18:30 Uhr: ERC Ingolstadt - Eisbären Berlin 

Der Tabellenführer aus der Nordgruppe ist bei zweitplatzierten aus dem Süden zu Gast. Letzte Saison siegten die Hauptstädter dreimal gegen die Schanzer und auch die letzten vier Gastspielen in der Saturn-Arena gingen an Berlin. Der ERC Ingolstadt will es diesmal besser machen und ist auch mit einem Siegen in die Verzahnungsrunde gestartet.  

18:30 Uhr: Fischtown Pinguins - Adler Mannheim 

Wieder Zweiter gegen Erster. Erst in der letzten Spielminute sicherte sich Mannheim gegen Wolfsburg den Sieg. Die Fischtown Pinguins mussten sich bei den Straubing Tigers mit 2:5 geschlagen geben. Zuvor siegten die Nordlichter jedoch in sieben der letzten acht Spielen. Die Adler Mannheim haben überhaupt nur in zwei der bisherigen 25 Spielen nicht gepunktet. Es wartet eine schwere Aufgabe aber Bremerhaven, die seit drei Spielen auf einen Heimsieg gegen Mannheim warten.

20:30 Uhr: Düsseldorfer EG - Straubing Tigers

Beide fünftplatzierten Teams sind mit einem Sieg in die zweite Saisonphase gestartet. Nach zuvor sechs Niederlagen am Stück Düsseldorf schlug Red Bull München und verkürzte den Abstand auf Rang vier. Die Straubing Tigers besiegten die Fischtown Pinguins. Im Kampf um die Playoffränge brauchen die beiden Kontrahenten unbedingt Punkte. Letzte Saison gab es im direkten Vergleich zwei Siege für jede Seite.

Teile auf Facebook Teile auf X (Twitter)