Die neue Saison in der PENNY DEL beginnt mit großer Euphorie in Dresden

Debüt der Eislöwen in der Deutschen Eishockey Liga am 9. September 2025 bei Meister Berlin ist ebenso ausverkauft wie die ersten acht Heimspiele des Neulings / MagentaSport zeigt das Eröffnungsspiel frei empfangbar und darüber hinaus alle Spiele der Hauptrunde sowie die Playoffs live / DF1 zeigt sonntags um 16.30 Uhr ein Spiel im Free-TV

Fünf Tage vor dem Start der Saison in der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL) ist die Vorfreude an den 14 Standorten groß. Aufsteiger Dresdner Eislöwen, der am Dienstag, 9. September 2025, beim amtierenden deutschen Meister Eisbären Berlin das Eröffnungsspiel bestreitet (Beginn: 19.30 Uhr/live und kostenfrei für alle bei MagentaSport), spürt eine riesige Euphorie: Die ersten acht Heimspiele der Sachsen, die als Aufsteiger für die Düsseldorfer EG erstmals in der höchsten deutschen Spielklasse aufrücken, sind bereits ausverkauft.

Für das DEL WINTER GAME – powered by MagentaSport – am 10. Januar 2026 im Dresdner Rudolf-Harbig-Stadion gegen die Eisbären sind vier Monate vor dem Spiel nur noch knapp 2000 Stehplatzkarten erhältlich. Den Verkauf von Dauerkarten für die Premierensaison hat der Club bei 2000 gestoppt und damit den Wert aus der vergangenen Saison nahezu verdoppelt.

"Man spürt die Vorfreude auf die PENNY DEL in Dresden bei den Verantwortlichen, den Fans und auch den Sponsoren ganz deutlich. Das freut uns natürlich sehr", sagte Gernot Tripcke, Geschäftsführer der PENNY DEL im Rahmen einer Pressekonferenz zum Saisonstart. Auch von vielen der anderen 13 Clubs konnte die Liga positive Zahlen vermelden. So haben mehrere weitere Teams neue Dauerkarten-Rekorde aufgestellt, zum Teil wurde der Verkauf ebenfalls gestoppt, um noch ausreichend Tickets für kurzentschlossene Besucher zur Verfügung zu haben. Damit setzt sich der Trend der vergangenen Saison fort, in der die PENNY DEL mit insgesamt 3,3 Millionen Stadion-Zuschauern einen neuen Rekord aufgstellt hatte. Die Auslastung der Arenen lag bereits in der Hauptrunde im Schnitt bei 90,1 Prozent. In den Playoffs waren die Hallen sogar zu 96 Prozent gefüllt.

Angesichts dieser sehr hohen Auslastung sei weiteres Wachstum in der aktuellen Saison kaum zu erwarten, erklärte Tripcke. Zumal die Liga durch den Abstieg der Düsseldorfer EG und dem im Vergleich zur Arena in Frankfurt kleineren Stadion beim DEL WINTER GAME mit einer kleinen Hypothek in die Saison startet. "Im Grunde fehlen uns damit schon vor dem ersten Bully etwa 150.000 Zuschauer im Vergleich zum Vorjahr", sagte Tripcke. "Dass diese Entwicklung auf so hohem Niveau nicht unendlich zu steigern ist, muss man schon ganz realistisch einschätzen."

Umso wichtiger sei es, dass die 14 Clubs immer weiter daran arbeiten, das Stadionerlebnis zu verbessern und in die Infrastruktur zu investieren. So haben beispielsweise die Schwenninger Willd Wings einen neuen Videowürfel in ihrer Arena installiert, die Fischtown Pinguins Bremerhaven bauen derzeit zehn neue VIP-Logen in der Eisarena. Und auch abseits der Eisfläche arbeitet die Liga daran, das Erlebnis für ihre Fans zu verbessern. So wurde zwei Wochen vor dem Saisonstart der PENNY DEL Fantasy Manager gestartet, bei dem sich bereits knapp 10.000 Teilnehmer angemeldet haben, die sich aus allen Spielern der Deutschen Eishockey Liga ihr Wunschteam zusammenstellen, anhand der realen Spielstatistiken Punkte sammeln und exklusive Preise gewinnen können.

Selbstverständlich sind alle Spiele der kommenden Saison sowie die kompletten Playoffs bereits im zehnten Jahr live bei unserem TV-Partner MagentaSport zu sehen. Darüber hinaus überträgt DF1 an jedem Sonntag der Hauptrunde zur neuen Sendezeit um 16.30 Uhr eine Partie sowie ausgewählte Playoff-Spiele im Free-TV.
 

Teile auf Facebook Teile auf X (Twitter)