Ingolstadt und Bremerhaven besiegen Tabellenführer, Straubing Tigers feiern zweiten Sieg in Folge

Fischtown Pinguins gewinnen gegen Adler Mannheim / ERC Ingolstadt heim Heimerfolg gegen Eisbären Berlin / Straubing Tigers schlagen Düsseldorfer EG / Drei Spiele am Donnerstag - live bei MagentaSport

Beide Tabellenführer geschlagen: Die Fischtown Pinguins besiegten die Adler Mannheim mit 5:0 und schickten die Adler damit das erste Mal ohne Punkte auf die Heimfahrt. Zuvor hatte Mannheim in allen acht Spielen an der Nordsee gepunktet. Gleichzeitig schlug der ERC Ingolstadt die Eisbären Berlin mit 4:3 und beendete die Siegesserie der Hauptstädter. Damit verloren beide Tabellenführer der Regionalgruppen, behalten aber ihre Spitzenpostion. Im letzten Spiel des Abends besiegten die Straubing Tigers die Düssldorfer EG mit 4:0. Es war der zweite Auswärtssieg der Saison für die Niederbayern, die vier Punkte hinter viertplatzierten Schwenninger Wild Wings auf Rang fünf liegen. 

Die Gäste aus Mannheim kamen gut in die Partie. Trotz hoher Spielanteile waren gute Chancen aber Mangelware. Besser machten es die Fischtown Pinguins auf der Gegenseite als Dominik Uher (19.) die Gastgeber kurz vor Drittelende in Führung schoss. Im Mittelabschnitt stellte Bremerhaven die Stärken im Powerplay unter Beweis und Ziga Jeglic (26.) fälschte den Schuss von Stanislav Dietz ins Tor der Gäste ab.

Anschließend setzten die Pinguins Mannheim weiter unter Druck. Die Adler fanden kein Gegenmittel und in der 40. Spielminute erzielte Miha Verlic (40.) das 3:0. Auch im letzten Drittel gab Fischtown den Ton an. Ein letztes Ausbäumen der Adler blieb aus. Stattdessen legte Ross Mauermann (53.) nach und Stanislav Dietz (58.) sorgte in doppelter Überzahl für den Schlusspunkt. Brandon Maxwell im Tor der Pinguins feierte ein Shutout.

Die Straubing Tigers erwischten den besseren Start. Andreas Eder (5.) schoss die Niederbayern früh in Führung. Im weiteren Drittel ließen beide Teams wenig zu. Nach dem Seitenwechsel nutzte Chasen Balisy (30.) das erste Powerplay der Gäste, um den Vorsprung auszubauen.

Im Anschluss hatte die DEG Überzahl, doch es trafen wieder die Tigers und Andreas Eder (36.) netzte zum zweiten Mal ein. Im Schlussabschnitt machte Marco Baßler (42.) mit dem 4:0 mögliche Hoffnungen der Hausherren auf ein Comeback zunichte. Die Düsseldorfer EG fand auch im Schlussabschnitt nicht zu ihrem Spiel, sodass Sebastian Vogl den 18. Shutout seiner Karriere feierte.

Die Spiele am Donnerstag (25.03.2021) – live bei MagentaSport

18:30 Uhr: Kölner Haie – Nürnberg Ice Tigers

Diese Partie beschließt den 30. Spieltag. Nürnberg hat zum Auftakt der Verzahnungsrunde Iserlohn mit 7:3 den höchsten Saisonsieg gefeiert. Gegen die Kölner Haie wollen die Franken diese Leistung bestätigen. Köln beendete die regionale Phase mit drei Siegen am Stück, verlor zuletzt aber gegen Schwenningen. Nun wollen die Haie gegen den Tabellenletzte der Südgruppe Punkte im Playoffrennen sammeln, doch die Ice Tigers gewann letztes Saison beide Male in der Domstadt.

18:30 Uhr: Krefeld Pinguine – Straubing Tigers

Mit zwei Erfolgen gegen Bremerhaven und Düsseldorf sind die Straubing Tigers tadellos in zweite Saisonphase gestartet. Nach weniger als 24 Stunden Pause müssen die Niederbayern zum zweiten Mal im Rheinland ran. Krefeld hat nach zwei verlorenen Auswärtsspielen das erste Heimspiel gegen ein Team der Gruppe Süd.

20:30 Uhr: Grizzlys Wolfsburg – Adler Mannheim

Die Niedersachsen mit der Chance zu Revanche. Am Montag schoss Markus Eisenschmid die Adler Mannheim in der letzten Spielminute zum 2:1-Heimsieg gegen die Grizzlys Wolfsburg. Diesmal wollen die Wolfsburger das bessere Ende für sich. Aktuell stehen die Grizzlys jedoch nur bei einem Sieg aus den letzten sechs Spielen und finden sich nur noch auf Rang vier der Tabelle wieder. Vier der letzten Heimspiele gegen Mannheim entschieden die Niedersachsen dafür für sich.

Teile auf Facebook Teile auf X (Twitter)