Mannheim gewinnt den Klassiker in der SAP-Arena

Mannheim holt den 21. Dreier / Fünf Spiele am Sonntag / Alles live bei MagentaSport

Mannheim gewinnt das Krupp-Duell: Die Adler Mannheim konnten sich zum Auftakt des 35. Spieltages mit 5:1 gegen die Kölner Haie durchsetzen, die damit wichtige Punkte im Rennen um die Playoffs liegen lassen. Für Mannheim ist es unterdessen der 21. Dreier der laufenden Saison, Bestwert in der PennyDEL. 

Die Adler zeigten sich von Beginn an als die Tonangebende Mannschaft und gingen durch David Wolf (15.), der die erst Überzahlsituation der Partie ausnutzte, in Führung. Auch im zweiten Spielabschnitt zeigten sich die Rekordmeister souverän und sicher, was Mark Katic (33.) mit seinem Tor zum 2:0 unterstrich.

Nach der zweiten Pause meldeten sich die Haie durch Michael Zalewski (45.) jedoch nochmal zurück und machten die Partie wieder eng. Lange sollte das Hoch der Haie jedoch nicht anhalten. Haie-Goalie Hannibal Weitzmann legte, beim Versuch die Scheibe frei zu spielen, den Puck unglücklich auf die Kelle von Brendan Shinnimin (47.), der den Puck ins leere Tor legen konnte. Nachdem das Momentum wieder bei den Kurpfälzern war, legten diese durch Stefan Loibl (49.) und Matthias Plachta (57.) nochmal zwei Tore nach und sicherten sich damit den Sieg gegen das Team von Uwe Krupp.

Die Spiele am Sonntag

14:30 Uhr: Krefeld Pinguine - Augsburger Panther

Für die Pinguine läuft es in den vergangenen Wochen eher schlecht als recht, was durch die acht Spiele anhaltende Negativserie bestätigt wird. Mit den Playoffs in weiter Ferne, gilt es den Blick auf die kommende Spielzeit zu richten. Die damit einhergehende Unbeschwertheit könnte den Rheinländern jedoch zugutekommen und für einige Überraschungen sorgen. Die Panther befinden sich ihrerseits mitten im Rennen um die Playoffs und müssen möglichst viele Punkte mitnehmen, um in der starken Süd-Gruppe zu bestehen. Im letzten Duell der Beiden haben sich die Schwaben mit einem 5:0 Erfolg souverän gezeigt, während die letzte Partie in Krefeld jedoch mit 7:4 an die Seidenstädter ging.

14:30 Uhr: Red Bull München - Eisbären Berlin 

Playoff-Charakter in München: Im Olympia Eisstadion empfangen der EHC Red Bull München die Eisbären Berlin. Beide Clubs konnten zuletzt vier Siege in Folge einfahren, nachdem die ersten zwei Spiele der Verzahnungsrunde verloren gingen. Mit dem 8:1 Kantersieg in Krefeld konnten die Münchner jedoch ordentlich Selbstbewusstsein tanken, während die Hauptstädter „nur“ knapp mit 1:0 gegen die Straubing Tigers gewinnen konnten. Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Top-Teams ist bereits mehr als ein Jahr her, damals gab es den knappen 3:2 Auswärtssieg für die Rekordmeister.

14:30 Uhr: Straubing Tigers - Düsseldorfer EG

In Straubing empfangen die Tigers die Düsseldorfer EG zum zweiten Treffen der laufenden Saison. Das erste Duell (24.03.2021) ging mit einem klaren 4:0 an die Niederbayern. Beide Teams befinden sich aktuell auf Platz fünf, was eine spannende Partie verspricht, bei der es um drei sehr wichtige Punkte geht, die am Ende den Unterschied machen könnten. Nach der Niederlage gegen die Adler zeigten sich die NRW-Landeshauptstädter zu Hause gegen Schwenningen bärenstark und konnten mit dem 5:2 Erfolg den Dreier mitnehmen. Die Tigers mussten ihrerseits jüngst ein knappes 0:1 gegen die Eisbären hinnehmen, konnten zuvor jedoch ordentlich Punkte sammeln und haben mit zwei deutlichen Siegen gegen Bremerhaven gezeigt das sie auch den Top-Teams im Norden in nichts nachstehen.

17:00 Uhr: Schwenninger Wild Wings - Pinguins Bremerhaven

In Schwenningen sind die Pinguins Bremerhaven zu Gast. Nach den beiden Niederlagen gegen die Tabellenschlusslichter im Süden, konnte sich Bremerhaven mit dem 8:1 gegen Augsburg wieder rehabilitieren und ein deutliches Zeichen an die Wild WIngs senden, die in der laufenden Verzahnungsrunde bereits mit 2:5 gegen das Team von der Küste verloren. Für das Team vom Neckarursprung lief es derweil etwas besser und man konnte wenigstens zwei Overtime-Siege mitnehmen, bis man am Donnerstag ebenfalls mit 2:5 gegen die Düsseldorfer EG unterlag.

17:00 Uhr: Grizzlys Wolfsburg - Nürnberg Ice Tigers

Nach dem 2:1 Aprilstreich der Ice Tigers empfangen die Grizzlys Wolfsburg die Nürnberger zum Rückspiel in der Eisarena Wolfsburg. Den Nürnbergern scheinen die Gegner aus dem Norden zu liegen und gerade gegen die Spitzenteams scheinen die Franken besonders viel Spaß zu haben. Bei den Hausherren bietet sich bisher ein völlig gegenteiliges Bild, bei dem die Grizzlys bisher nur einmal gegen ein Team aus dem Süden Punkte mit nach Hause nehmen konnten.

Teile auf Facebook Teile auf X (Twitter)