Wild Wings ohne Gegentor beim Derbysieg
Eriksson führt Schwenningen zum Sieg / Ingolstadt trifft sieben Mal gegen Nürnberg / Eisbären siegen zu Hause / Frankfurt gewinnt nach Overtime / Pinguins Comeback reicht nicht zum Sieg / Straubing jetzt punktgleich mit Mannheim / Sieben Partien am Sonntag / Alles live bei MagentaSport
Schwenninger schlägt als erstes Team in dieser Saison die Adler Mannheim nach 60 Minuten: Schlüssel zum 3:0-Sieg der Wild Wings war Goalie Joakim Eriksson, der in das SAP Arena keinen Schuss an sich vorbei ließ. Ebenso ohne Gegentor blieb Henrik Haukeland, der den Straubing Tigers einen 2:0-Heimerfolg gegen die Iserlohn Roosters sicherte. Damit sind die Niederbayern in dieser Saison vor heimischer Kulisse noch immer ungeschlagen. Durch den sechsten Sieg im sechsten Heimspiel zieht das Team vom Pulverturm nach Punkten mit den Adlern gleich, hat aber das schlechtere Torverhältnis als die Adler.
Im Spiel Nürnberg gegen Ingolstadt vielen im Gegensatz dazu gleich elf Tore. Ohne großes Abtasten startete das Spiel mit vielen Offensivaktionen auf beiden Seiten. Nach dem ersten Drittel hatte Nürnberg gleich dreimal zugeschlagen und ging mit einer 3:1-Führung in die Kabine. Doch die Schanzer kamen zurück und hatten im Rest des Spiels mehr Offensivaktionen. Am Ende setzten sich die Panther mit 7:4 durch. Die Eisbären Berlin verlängern ihre Siegesserie gegen die Gäste aus Wolfsburg. In einem knappen Spiel erzielte der Grizzly-Rückkehrer Luis Schinko seinen Comeback-Treffer. Trotzdem gewannen die Eisbären im Schluss mit 3:2 nach 60 Minuten.
Zwei Spiele gingen länger als die reguläre Spielzeit. Frankfurt erzielte in Overtime den Siegtreffer gegen Red Bull München zum 2:1 durch Christopher Wilkie und sorgte somit für den Zusatzpunkt. Dadurch klettern die Löwen auf den elften Tabellenplatz und überholen Nürnberg. Ebenfalls eine Zugabe gab es in Bremerhaven, wo die Pinguins zunächst einen Drei-Tore-Rückstand gegen die Augsburger Panther aufholten, aber dann im Shootout mit 3:4 den Kürzeren zogen. Für den AEV war es der vierte Sieg in Folge, der die bayerischen Schwaben auf Rang acht spült.
Die Partien am Sonntag im Überblick
14:00 Uhr Iserlohn Roosters – Eisbären Berlin
14:00 Uhr Grizzlys Wolfsburg – Adler Mannheim
14:00 Uhr Nürnberg IceTigers – Pinguins Bremerhaven
16:30 Uhr Schwenninger Wild Wings – ERC Ingolstadt
16:30 Uhr Augsburger Panther – Löwen Frankfurt
16:30 Uhr Kölner Haie – Straubing Tigers
19:00 Uhr Red Bull München – Dresdner Eislöwen