Augsburg und Berlin siegen weiter, Adler bauen Tabellenführung aus
Panther mit Grenier-Hattrick / Eisbären retten Dreier über die Zeit / Adler drehen Spiel in Wolfsburg / Schützenfest in Köln / Nürnberg bremst Bremerhaven aus / Ingolstadt gewinnt in Schwenningen / Red Bulls schlagen den Aufsteiger
Panther mit Grenier-Hattrick / Eisbären retten Dreier über die Zeit / Adler drehen Spiel in Wolfsburg / Schützenfest in Köln / Nürnberg bremst Bremerhaven aus / Ingolstadt gewinnt in Schwenningen / Red Bulls schlagen den Aufsteiger
Die Panther und die Eisbären bleiben in der Erfolgsspur: Augsburg setzte sich am Sonntagnachmittag auch dank eines Hattricks von Alexandre Grenier mit 5:3 gegen die Löwen Frankfurt. Für den AEV war es der fünfte Sieg in Folge, der die bayerischen Schwaben in der Tabelle auf Rang sieben klettern lässt. Zuletzt gelangen Augsburg fünf Siege in Reihe im Oktober 2018. Einen Erfolg mehr aneinandergereiht hat Titelverteidiger Eisbären Berlin, der sich trotz dünner Personaldecke in Iserlohn mit 4:3 durchsetzte, aber in den letzten Minuten um den Sieg zittern musste.
Adler Mannheim drehte bei den Grizzlys Wolfsburg ein zwischenzeitliches 1:2 in ein 4:2 und hat nach dem Sieg wieder drei Punkte Vorsprung auf Verfolger Straubing Tigers, der seinerseits in Köln mit 4:7 unterlag. Die Haie verbessern sich mit dem Sieg auf Rang drei. Die Nürnberg Ice Tigers kamen gegen die Pinguins Bremerhaven zu einem 4:3, nachdem Cole Maier (56.) die Partie spät ausglich und Thomas Heigl noch später, 24 Sekunden vor der Sirene, den Siegtreffer markierte.
Der ERC Ingolstadt setzte sich nach zuvor vier Auswärtsniederlagen mit 4:2 bei den Schwenninger Wild Wings durch, während Red Bull München ein 2:1 gegen Aufsteiger Dresdner Eislöwen einfuhr.
Am Donnerstag geht es um 19:30 Uhr mit zwei Partien weiter in der PENNY DEL. Dann empfangen die Augsburger Panther den ERC Ingolstadt zum Derby und Red Bull München empfängt Titelverteidiger Eisbären Berlin. MagentaSport zeigt beide Partien live.