Eisbären gewinnen Final-Neuauflage nach Comeback

Berlin kommt nach 0:3 zurück / Wolfsburg, Mannheim und Bremerhaven behalten weiße Weste / Ingolstadt siegt in Dresden / Wild Wings sammeln zwei Punkte am Seilersee ein / Straubing schlägt Frankfurt

Die Eisbären Berlin haben nach den ersten beiden Spieltagen eine weißte Weste: Der Titelverteidiger setzte sich in der Neuauflage des letzten Finales nach 0:3-Rückstand mit 7:3 bei den Kölner Haien durch. Ebenfalls noch ohne Punktverlust sind Wolfsburg, Mannheim und Bremerhaven.

Die Grizzlys feierten ein 5:3 gegen die Nürnberg Ice Tigers, während Adler Mannheim nach einem 0:2 nach 20 Minuten mit 6:3 bei den Augsburger Panthern gewann. Bremerhaven fuhr ein 4:3 bei Red Bull München ein. Aufsteiger Dresdner Eislöwen wartet nach dem 2:4 gegen die ERC Ingolstadt noch auf seinen Punktgewinn in der PENNY DEL und die Schwenninger Wild Wings fuhren nach der Auftaktniederlage an der Küste mit einem 3:2-Sieg nach Shootout bei den Iserlohn Roosters die ersten Zähler der Saison ein. Am Pulverturm sicherten sich die Straubing Tigers mit einem 2:1 die volle Ernte gegen die Löwen Frankfurt.
 

Am Rhein lieferten sich Köln und Berlin eine Muntere Partie. Nach torlosen 20 Minuten kamen die Haie im zweiten Drittel besser aus der Kabine und schossen sich binnen 4:01 Spielminuten eine Drei-Tore-Führung heraus. Der Titelverteidiger zeigte sich jedoch wenig beeindruckt und glich mit drei Toren in vier Minuten aus. Nach dem Seitenwechsel sorgten die Hauptstädter für klare Verhältnisse. Ty Ronning, der damit auch im 30. Spiel in Folge scorte, Marcel Noebels und Markus Vikingstad sorgten innerhalb von 35 Sekunden für ein 6:3 aus Sicht der Eisbären, bevor Andreas Eder (44.) mit dem 7:3 den Schlusspunkt setzte.

Am Donnerstag geht es mit dem dritten Spieltag weiter in der PENNY DEL. Dann empfangen die Löwen Frankfurt um 19:30 Uhr die Eislöwen aus Dresden. MagentaSport überträgt die Partie live.
 

Teile auf Facebook Teile auf X (Twitter)